Die TU Kaiserslautern und die Universität in Landau wurden am 1.1.2023 zur Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.
Schnellzugriff
Fachbereich NUW
Fächer
Fachstudiengänge
Lehramtsstudiengänge
Institute
Kontakt
DE
EN
Suchen
Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften
Sitemap
Toggle navigation
Studium
Studienangebot für Interessierte
Lehramtsstudiengänge
B.Ed. Biologie
B.Ed. Chemie
B.Ed. Geographie
B.Ed. Mathematik
B.Ed. Physik
B.Ed. Sport
M.Ed. Biologie
M.Ed. Chemie
M.Ed. Geographie
M.Ed. Mathematik
M.Ed. Physik
M.Ed. Sport
Fachstudiengänge
B.Sc. Umweltwissenschaften
B.Sc. Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie
M.Sc. Environmental Pollution Management (Ecotoxicology)
M.Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences
Zwei-Fach-Bachelor
Modulhandbücher
Qualitätssicherung
Beratungsmöglichkeiten
Ansprechpersonen bei Problemen
BAföG
Fachschaften
Übersicht
Forschung
Übersicht
Promotion & Habilitation
Forschungspreis des Fachbereichs
Übersicht
Organisation
Übersicht
Wir über uns
Dekanat
Prof. Dr. Oliver Frör
Prof. Dr. Stephanie Schuler
Prof. Dr. Sandra Nitz
Prof. Dr. Jürgen Roth
Dr. Martin Alt
Jone Kammerer
Fachbereichsrat
Ausschüsse
Beauftragte
Institute
Fächer
Biologie
Chemie
Geographie
Studieninteressierte der Geographie
Studium
Geographie für Lehramt studieren
Modulhandbücher und Prüfungsordnungen
Zwei-Fach-Bachelor
Bachelor- und Masterarbeiten
Prüfungstermine
Geomedien-Lernlabor
LAGG-Onlinepublikation
Aktuelles
Mathematik
Physik & Technik
Sport
Umwelt & Gesellschaft
Schüler:innen und Lehrkräfte
Besondere Forschungseinrichtungen
Offene Stellen
Kontakt
Schnellzugriff
Schnellzugriff
Fachbereich NUW
Fächer
Fachstudiengänge
Lehramtsstudiengänge
Institute
Kontakt
DE
EN
Informationen Für
Studieninteressierte
Studierende
Forschende
Schüler:innen und Schulen
Stellen
Suchen
Fachbereich NUW
Sitemap
Sitemap
Studium
Studienangebot für Interessierte
Lehramtsstudiengänge
B.Ed. Biologie
B.Ed. Chemie
B.Ed. Geographie
B.Ed. Mathematik
B.Ed. Physik
B.Ed. Sport
M.Ed. Biologie
M.Ed. Chemie
M.Ed. Geographie
M.Ed. Mathematik
M.Ed. Physik
M.Ed. Sport
Fachstudiengänge
B.Sc. Umweltwissenschaften
B.Sc. Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie
M.Sc. Environmental Pollution Management (Ecotoxicology)
M.Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences
Zwei-Fach-Bachelor
Modulhandbücher
Qualitätssicherung
Beratungsmöglichkeiten
Ansprechpersonen bei Problemen
BAföG
Fachschaften
Übersicht
Forschung
Übersicht
Promotion & Habilitation
Forschungspreis des Fachbereichs
Übersicht
Organisation
Übersicht
Wir über uns
Dekanat
Prof. Dr. Oliver Frör
Prof. Dr. Stephanie Schuler
Prof. Dr. Sandra Nitz
Prof. Dr. Jürgen Roth
Dr. Martin Alt
Jone Kammerer
Fachbereichsrat
Ausschüsse
Beauftragte
Institute
Fächer
Biologie
Chemie
Geographie
Studieninteressierte der Geographie
Studium
Geographie für Lehramt studieren
Modulhandbücher und Prüfungsordnungen
Zwei-Fach-Bachelor
Bachelor- und Masterarbeiten
Prüfungstermine
Geomedien-Lernlabor
LAGG-Onlinepublikation
Aktuelles
Mathematik
Physik & Technik
Sport
Umwelt & Gesellschaft
Schüler:innen und Lehrkräfte
Besondere Forschungseinrichtungen
Offene Stellen
Kontakt
IfM
Institut
Übersicht
Leitbild
Kollegiale Leitung
Mitarbeitende am Institut
Externe Doktorandinnen und Doktorenden
Studentische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Emeriti, Ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Kontakt
Arbeitsgruppen
Studium & Lehre
Übersicht
Studiengänge
Modulhandbücher & Prüfungsordnungen
Prüfungen
Beratung & Services
Bachelor- & Masterarbeiten
Vorkurs & Brückenkurs
Zusatzangebote
Schüleruni
Forschung
Übersicht
Kolloquium Mathematik und Ihre Didaktik
Projekte
Publikationen
Projekte und Angebote
Überblick über Projekte und Angebote
Tag der Mathematik
Nachhilfe Angebote
Fachschaft Mathematik Landau
Für Studieninteressierte
Übersicht
Aktuelles
Lehramt Mathematik
Studiengänge
Lehr-Lern-Labore
Studienleben
O-Töne unserer Studierenden
Ansprechpersonen
Stellenausschreibungen
InB
Wir über uns
Leitbild
Kollegiale Leitung des InB
Sekretariat / Kontakt
Arbeitsgruppen
AG Biologiedidaktik
AG Chemiedidaktik
AG Geographiedidaktik
AG Physikdidaktik & Techniklehre
Forschung
Übersicht
Projekte InB
InB Kolloquium
Publikationen
Zertifikat Systemisches Denken
Warum im Alltag Systemisch Denken?
Bedeutung für Lehramtsstudierende
Ausrichtung & Ziele des Zertifikats
Zielgruppe & Umfang
Modulübersicht & Modulbeschreibung
Systemisches Denken
Systemisches Denken im Unterricht
Termine & Zeitplan
Kontakt
Schule & Transfer
Projekte
Außerschulische Lernorte
Campus Schule
ESERA Summer School
Fachschaften
ISW
Wir über uns
Übersicht
Kollegiale Leitung
Kontakt
Aktuelles
Personal
Übersicht
Professor:innen
Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing
Kurzvita
Publikationen
Tätigkeiten
Prof.'in Dr. Silke Sinning
Kurzvita
Publikationen
Tätigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Dr. Andrea Dincher
Publikationen
Kurzvita
Niklas Lütgerodt
Kurzvita
Publikationen
Frank Zaucker
Kurzvita
Publikationen
Tätigkeiten
Dr. Ralf Naumer
Kurzvita
Publikationen
Studentische Hilfskräfte
Lehrbeauftragte
Sekretariat
Hausmeister
Studium & Lehre
Übersicht
Studiengänge
Veranstaltungs- & Modulübersicht
Übersicht
Modulhandbücher
Modulhandbuch: Bachelor of Education
Modulhandbuch: Master of Education
Modulhandbuch: Zwei-Fach-Bachelor
Lehrplattformen (Online)
Prüfungen im Sportstudium
Prüfungstermine, An- und Abmeldungen
Regelungen bei Nicht-Antritt
Prüfungstermine
Materialausleihe
Exkursionen
Übersicht
Sommerexkursion
Winterexkursion
Lageplan & Sportstätten
Lageplan
Sportstätten
Sportliteratur & Bibliothek
Standort: Sportliteratur in Landau (Bibliothek)
Hilfreiche Literaturdatenbanken
Unfallmeldung
Nicht-Psychologisches Wahlfach
Informationen Erstsemester
Bewerbung & Eignungsprüfung
Übersicht
Ansprechpartner Campus Landau
Bewerbungsverfahren
Forschung
Übersicht
Projekte
Aktuelle Publikationen
Fachschaft Sport
Übersicht
Kontakt & Social Media
IES
Wir über uns
Übersicht
Leitbild
Kollegiale Leitung
Kontakt
Arbeitsgruppen
Studium & Lehre
Übersicht
BSc Umweltwissenschaften
Master of Science in Environmental Pollution Management
MSc Environmental Sciences
Ernährungs- und Verbraucherbildung
Forschung
Übersicht
Projekte
Publikationen
Aktuelles
Fachschaften
Zum Seitenanfang