Publikationen

Bücher

 

Giessing, J. (2023): HIT. New & improved. Arnsberg: Novagenics.

 

Gießing, J. (2021): Muskeltraining für Senioren. 99 effektive Übungen für bleibende Fitness und Wohlbefinden. Dritte überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiebelsheim: Limpert.

 

Gießing, J. (2020): Einfach fit! Effektives Muskeltraining für Zuhause. Wiebelsheim: Limpert.

 

Gießing, J. (2020): HIT neu & verbessert. Arnsberg: Novagenics.

 

Gießing, J. (2020): HIT in der Turnhalle. Erfolgreiches Muskeltraining für Schule und Verein. Wiebelsheim: Limpert.

 

Fröhlich, M./Gießing, J./Strack, A. (2019): Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen – Schwerpunkt apparatives Krafttraining: Hintergründe, Trainingspläne, Übungen. Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage. Marburg: Tectum.

 

Gießing, J. (2019): Muskeltraining für Senioren. Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiebelsheim: Limpert.

 

Gießing, J. (2018): Kreatin. Norderstedt: BoD.

 

Gießing, J. (2017): Muskeltraining mit Kindern und Jugendlichen. Altersgerechte Übungen und Spiele in Schule und Verein. Dritte erweiterte und überarbeitete Auflage. Wiebelsheim: Limpert.

 

Gießing, J. (2017): Die besten Intensitätstechniken für maximalen Muskelaufbau. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps. Norderstedt: BoD.

 

Gießing, J. (2016): High Intensity Training. How to build muscles in minutes – fast, efficient, and healthy. CreateSpace Publishing.

 

Gießing, J. (2016): Trening silowy. Wydanie Trzecie. Warschau: Wydawnictwo RM.

 

Gießing, J. (2015): Muskeln in Minuten. Norderstedt: BoD.  

 

Teigland, C./Eichmann, B./Giese, M./Gießing, J. (2015): Abschlussbericht MoBli-Studie. Ein Forschungsprojekt der Universität Koblenz-Landau zur Mobilität von sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern. Marburg: Tectum.

 

Gießing, J. (2014): Trening silowy. Wydanie Drugie. Warschau: Wydawnictwo RM.

 

Gießing, J. (2014): Muskeltraining für Senioren. Wiebelsheim: Limpert.

 

Gießing, J./Eichmann, B. (2012): Muscle hypertrophy and strength increases after ten weeks of high intensity training (HIT). Marburg: Tectum.

 

Gießing, J. (2012): Muskeltraining mit Kindern und Jugendlichen. Altersgerechte Übungen und Spiele in Schule und Verein. Zweite erweiterte und überarbeitete Auflage. Wiebelsheim: Limpert.

 

Gießing, J. (2011): Trening silowy. HIT-Fitness trening o wysokiej intensiwności. Warschau: Wydawnictwo RM.

 

Fröhlich, M./Gießing, J./Strack, A. (2011): Kraft und Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen – Schwerpunkt apparatives Krafttraining: Hintergründe, Übungen, Trainingspläne. Zweite, erweiterte Auflage. Marburg: Tectum.

 

Gießing, J. (2011): Wie der Kater in den Muskel kommt… Die 33 häufigsten Fragen und Antworten aus der Sportmedizin. Wiebelsheim: Limpert.

 

Gießing, J. (2010): HIT-Fitness. München: Riva-Verlag.

 

Gießing, J./Schohl, M. (2009): Krafttraining für Fußballer? Aktuelle Untersuchungsergebnisse und Trainingspläne für die Praxis. Marburg: Tectum. 

 

Gießing, J. (2009): Legendäre Trainingsprogramme. Muskelaufbautraining vom klassischen Bodybuilding bis zum HIT. Arnsberg: Novagenics.

 

Fröhlich, M./Gießing, J./Strack, A. (2009): Kraft und Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen – Schwerpunkt apparatives Krafttraining: Theoretische Hintergründe, praktische Übungsauswahl, differenzierte Trainingspläne. Marburg: Tectum.

 

Gießing, J. (2008): Muskeltraining mit Kindern und Jugendlichen. Altersgerechte Übungen und Spiele in Schule und Verein. Wiebelsheim: Limpert.

 

Gießing. J. (2006): Bilingualer Sportunterricht am Beispiel eines Moduls zum Thema Fußball in der Sekundarstufe I. Ein Praxisbericht mit Bewertungen und Schlussfolgerungen. Marburg: Informationszentrum für Fremdsprachenforschung.

 

Gießing, J. (2006): Hochintensitätstraining (HIT). Arnsberg: Novagenics.

 

Gießing, J. (2005): Leistungsverbesserungen durch Nachhilfeunterricht im Fach Englisch. Quantitative und qualitative Aspekte einer Auswertung von 39 Fallstudien. Berlin: Rhombos.

 

Gießing, J. (2004): Ein-Satz-Training. Ein wissenschaftlich fundiertes Konzept für schnellstmöglichen Muskelaufbau im Bodybuilding. Arnsberg: Novagenics.

 

Gießing, J. (2002): Das Muskelaufbautraining beim Bodybuilding. Eine kritische Analyse aus sportwissenschaftlicher Sicht. Marburg: Tectum.

 

Gießing, J. (1997): Zur Problematik des Nachhilfeunterrichts unter besonderer Berücksichtigung des Schulfachs Englisch an hessischen Gymnasien. Marburg: Tectum.

 

Herausgeberwerke

Gießing, J./Giese, M. (Hrsg.) (2013): Bewegung, Semiotik, Training. Marburg: Tectum.

Giessing, J./Fröhlich, M./Rössler, R. (Editors) (2012): Current Results of Strength Training Research. Volume III. Göttingen: Cuvillier.

Giessing, J./Fröhlich, M. (Editors) (2008): Current Results of Strength Training Research: A multi-perspective approach. Volume II. Göttingen: Cuvillier.

Giessing, J./Fröhlich, M./Preuß, P. (Editors) (2005): Current Results of Strength Training Research. An empirical and theoretical approach. Göttingen: Cuvillier.

 

Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden:

Fisher, J., Androulakis-Korakakis, P., Giessing, J., Helms, E., Schoenfeld, B., Smith, D., & Winett, R. (2023). Supervision during Resistance Training: A Comparison of Trainer and Trainee Perceptions. International Journal of Strength and Conditioning, 3(1). doi.org/10.47206/ijsc.v3i1.256

Gießing, J. (2023): Was genau bedeutet das Motto „no pain, no gain“?, in: Sportpraxis 6/2023, S. 29-30.

Gießing, J. (2023): Was ist der Unterschied zwischen HIT und HIIT?, in: Sportpraxis 5/2023, S. 29-30.

Gießing, J. (2023): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Gibt es tatsächlich so etwas wie ein 60-Sekunden-Workout?, in: Sportpraxis 4/2023, S. 58-59.

Gießing, J. (2023): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie wichtig ist das richtige Timing beim Training?, in: Sportpraxis 3/2023, S. 28-29.

Gießing, J. (2023): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was versteht man unter LISS-Cardio?, in: Sportpraxis 2/2023, S. 62-63.

Giessing J, Eichmann B, Kemmler W, Westcott WL, Winett R, Busuttil K, Steele J, Fisher JP. (2022). The effects of adding high-intensity of effort resistance training to routine care in persons with type II diabetes: An exploratory randomized parallel-group time-series study. Physiol Behav. 2022 Mar 1;245:113677.

Marshall, R. P., Droste, J. N., Giessing, J., & Kreider, R. B. (2022). Role of Creatine Supplementation in Conditions Involving Mitochondrial Dysfunction: A Narrative Review. Nutrients, 14(3), 529.

Gießing, J. (2022): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie lang ist die Pause zwischen zwei Sätzen beim Krafttraining?, in: Sportpraxis 6/2022, S. 28-29.

Gießing, J. (2022): HIT im Alterungsprozess. Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2022; 38: 171-175.

Gießing, J. (2022): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was sind motorische Grundeigenschaften?, in: Sportpraxis 5/2022, S. 48-49.

Steele J, Fisher JP, Giessing J, Androulakis-Korakakis P, Wolf M, Kroeske B, Reuters R. Long-Term Time-Course of Strength Adaptation to Minimal Dose Resistance Training Through Retrospective Longitudinal Growth Modelling. Research Quarterly for Exercise and Sport. 2022 May 19:1-18.

Gießing, J. (2022): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was bedeutet Einsatztraining?, in: Sportpraxis 4/2022, S. 44-45.

Fisher, J., Steele, J., Wolf, M., Androulakis Korakakis, P., Smith, D., & Giessing, J. (2022). The Role of Supervision in Resistance Training; an Exploratory Systematic Review and Meta-Analysis. International Journal of Strength and Conditioning, 2(1). doi.org/10.47206/ijsc.v2i1.101

Gießing, J. (2022): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie bemisst man die Fortschritte beim Krafttraining?, in: Sportpraxis 3/2022, S. 48-49.

Gießing, J./Naumer, R. (2022): HIT in der Turnhalle. Intensives Muskeltraining für Fortgeschrittene. Teil 2, in: Der Übungsleiter 1/2022, 31-32.

Naumer, R./Gießing, J. (2021): Von den Beinen geholt. Erkunden von Turngeräten in der Sekundarstufe I, in: Sport & Spiel 80, 2021, 7-11.

Marshall, P./Gießing, J. (2021): Präventive Kreatingabe. Einsatz bei chronischen und akuten Leiden, in: sportärztezeitung 3/2021.

Gießing, J./Naumer, R. (2021): Einstieg in das Hochintensitätstraining in der Turnhalle, in: Der Übungsleiter9/2021, S. 31-32.

Gießing, J. (2021): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist die autonom geschützte Reserve?, in: Sportpraxis 5/2021, S. 56-57.

Gießing, J. (2021): Kraftaufbau hilft im Alltag, in: VDI-Nachrichten 17/2021, S. 32.

Gießing, J. (2021): Keine „Sitzenbleiber“ mehr. Wie das Hochintensitätstraining (HIT) die Abläufe im Fitnessclub optimiert, in: Body Life

Gießing, J. (2021): Sonderfall Kreatin, in: VDI-Nachrichten 12 & 13/2021, S. 30.

Gießing, J. (2021): Intensität schlägt Umfang. Effizienter trainieren mit dem Hochintensitätstraining (HIT), in: Trainer 2/2021, S. 24-26.

Gießing, J. (2021): Zurück ins Studio oder doch nicht?, in: VDI-Nachrichten 5/2021, S. 32.

Steele J, Androulakis-Korakakis P, Carlson L, Williams D, Phillips S, Smith D, Schoenfeld BJ, Loenneke JP, Winett R, Abe T, Dufour S, Franchi MV, Sarto F, Lundberg TR, Gentil P, Kvorning T, Giessing J, Sedliak M, Paoli A, Spotswood F, Lucas A, Fisher JP. (2021). The Impact of Coronavirus (COVID-19) Related Public-Health Measures on Training Behaviours of Individuals Previously Participating in Resistance Training: A Cross-Sectional Survey Study. Sports Medicine 2021 Apr 19:1–20.

Gießing, J. (2021): Fit ins neue Jahr – so gelingt es, in: VDI-Nachrichten 4/2021, S. 32.

Gießing, J. (2021): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie sollte man ein individuelles Trainingsprogramm planen?, in: Sportpraxis 2/2021, S. 44-45.

Armes, C., Standish-Hunt, H., Androulakis-Korakakis, P., Michalopoulos, N., Georgieva, T., Hammond, A., Fisher, J., Gentil, P., Giessing, J., & Steele, J. (2020). “Just One More Rep!” – Ability to Predict Proximity to Task Failure in Resistance Trained Persons. Frontiers in Psychology. 11, 565416.

Gießing, J. (2020): Was „funktional“ wirklich bedeutet, in: VDI-Nachrichten 43/2020, S. 31.

Gießing, J. (2020): Vorwort, in: Deutsche Seniorenliga e.V. (Hrsg.): Gesund und vital altern. Muskelkraft und Leistungsfähigkeit erhalten und stärken. Bonn: Deutsche Seniorenliga.

Gießing, J. (2020): Langfristig besser geschützt, in: VDI-Nachrichten 39/2020, S. 32.

Gießing, J. (2020): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was bedeutet „Training bis zum Muskelversagen?, in: Sportpraxis 6/2020, S. 24-25.

Gießing, J. (2020): Keine Angst vor Muskelkater, in: VDI-Nachrichten 30/31/2020, S. 33.

Naumer, R./Gießing, J. (2020): Her mit dem orangenen Ball. Basketballkompetenzen schulen in der Grundschule, in: Sport & Spiel 79, 2020, 9-14.

Kemmler W, Weineck M, Kohl M, von Stengel S, Giessing J, Fröhlich M, Schoene D. High Intensity Resistance Exercise Training to Improve Body Composition and Strength in Older Men With Osteosarcopenia. Results of the Randomized Controlled Franconian Osteopenia and Sarcopenia Trial (FrOST). Frontier in Sports and Active Living. 2020 Jan 28;2:4.  

Gießing, J. (2020): Schneller fit nach der Krise, in: VDI-Nachrichten 22/23/2020, S. 30.

Gießing, J. (2020): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Warum dauert der Cooper-Test 12 Minuten?, in: Sportpraxis 3/2020, S. 44-45.

Gießing, J. (2020): Warum Muskeln schlank machen, in: VDI-Nachrichten 18/19/2020, S. 30.

Fisher, J., Steele, J., Androulakis-Korakakis, P., Smith, D., Gentil, P., Giessing, J. (2020): The strength-endurance continuum revisited: a critical commentary of the recommendation of different loading ranges for different muscular adaptations, Journal of Trainology 9/2020, 1-8.

Gießing, J. (2020): Keine Angst vor hoher Intensität, in: VDI-Nachrichten 12/2020, S. 31.

Marshall, P./Gießing, J. (2020): Kreatin. Bedeutung und aktuelle Empfehlungen, in: sportärztezeitung 01/2020, S. 98-99.

Gießing, J. (2020): Kurz, intensiv, sicher und selten, in: VDI-Nachrichten 9/2020, S. 31

Gießing, J. (2020): Health effects of high intensity training (HIT), in: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2/2020, S 3.

Gießing, J. (2020): Entscheidend ist die Intensität, in: VDI-Nachrichten 4/5/2020, S. 30.

Osterroth, A./Gießing, J. (2019): Muskelversagen? Großartig! Framing von Fachbegriffen aufgrund unterschiedlichen Weltwissens, in: IDS Sprachreport 3/2019, 26-32.

Goncalves, A., Gentil, P., Steele, J., Giessing, J., Paoli, A., & Fisher, J. (2019). Comparison of single- and multi-joint lower body resistance training upon strength increases in recreationally active males and females: a within-participant unilateral training study. European Journal of Translational Myology, 29(1), 8052.

Hammond A, Perrin C, Steele J, Giessing J, Gentil P, Fisher JP. (2019). The effects of a 4-week mesocycle of barbell back squat or barbell hip thrust strength training upon isolated lumbar extension strength. PeerJ26;7:e7337.

Gießing, J. (2019): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist „Prävention“?, in: Sportpraxis9+10/2019, S. 54-55.

Naumer, R./Gießing, J. (2019): Klettern kann jeder. Die Sporthalle als Kletterpark, in Sport & Spiel 75, 2019, 4-9.

Gießing, J. (2019): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist der Unterschied zwischen ‚Krafttraining‘ und ‚Muskeltraining‘?, in: Sportpraxis 3+4/2019, S. 64-65.

Gießing, J. (2019): Gesundheitssport: Stabiler Rumpf ist Trumpf, in: Die 50 besten Übungsleiter-Ideen zum Seniorensport. Wiebelsheim: Limpert, S. 90-91.

Naumer, R./Gießing, J. (2018): Tic Tac Toe. Abwechslungsreiche Variationen für ein beliebtes Spiel, in Spiel & Sport 72, 2018, 42-44.

Giese, M./Teigland, C./Gießing, J. (2018): Physical Activity: Analysen zum Aktivitätsniveau von Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt Sehen in Deutschland, in: German Journal of Exercise and Sport Research 49, 37-44.

Gießing, J. (2018): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie oft sollte bei einem intensiven Krafttraining trainiert werden?, in: Sportpraxis 11+12/2018, S. 58-59.

Fisher JP, Stuart C, Steele J, Gentil P, Giessing J. (2018). Heavier- and lighter-load isolated lumbar extension resistance training produce similar strength increases, but different perceptual responses, in healthy males and females. PeerJ 6:e6001

Mann S; Wade, M, Fisher, J, Giessing, J, Gentil, P, Steele, J, (2018): Phase Angle as an Indicator of Health and Fitness in Patients Entering an Exercise Referral Scheme, Journal of the American Medical Directors Association (19) 9, 809-810.

Gießing, J. (2018): Beschleunigt Kreatin die Rehabilitation nach Verletzungen?, in: Leistungslust 5/2018, S. 68-70.

Gentil P, Fisher J, Steele J, Campos MH, Silva MH, Paoli A, Giessing J, Bottaro M. (2018) Effects of equal-volume resistance training with different training frequencies in muscle size and strength in trained men. PeerJ6:e5020

Gießing, J. (2018): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie funktioniert ein Intervalltraining?, in: Sportpraxis 5+6/2018, S. 62-63.

Gießing, J. (2018): Stabiler Rumpf ist Trumpf, in: Der Übungsleiter 3+4/2018, S. 33-34.

Gießing, J. (2018): Hochintensives Muskeltraining mit älteren Menschen,
Referat 2, 1. Fitnesswissenschaftskongress 24.02.2018, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2/2018,Supplement S1.

Stuart C, Steele J, Gentil P, Giessing J, Fisher JP. (2018). Fatigue and perceptual responses of heavier- and lighter-load isolated lumbar extension resistance exercise in males and females. PeerJ 6:e4523

Gießing, J. (2018): So geht´s: Winterspeck adé. Ernährungssünden abtrainieren, in Running 2/2018, S. 52-54.

Gießing, J. (2018): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie bestimme ich die Trainings-Herzfrequenz?, in: Sportpraxis 1+2/2018, S. 62-63.

Naumer, R./Gießing, J. (2017): Auf die Plätze, fertig, los. Spiele zur Entwicklung der Schnelligkeitsleistungen, in Spiel & Sport 68, 2017, 9-14.

Steele, J./Endres, A./Fisher, J./Gentil, P./Giessing, J. (2017). Ability to predict repetitions to momentary failure is not perfectly accurate, though improves with resistance training experience. PeerJ 5:e4105; DOI 10.7717/peerj.4105.

Fisher, J./Steele, J./Gentil, P./Giessing, J./Westcott, W. L. (2017): A minimal dose approach to resistance training for the older adult; the prophylactic for aging, in: Experimental Gerontology 99 (2017), 80-86.

Gießing, J. (2017): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Werden Muskeln zu Fett, wenn man mit dem Training aufhört?, in: Sportpraxis 9+10/2017, S. 62-63.

Wittke, A./von Stengel, S./Hettchen, M./Fröhlich, M./Giessing, J./Lell, M./Scharf, M./Bebenek, M./Kohl, M./Kemmler, W. (2017). Protein Supplementation to Augment the Effects of High Intensity Resistance Training in Untrained Middle-Aged Males: The Randomized Controlled PUSH Trial. BioMed Research International, 2017, 3619398.

Naumer, R./Gießing, J. (2017): Unser Ball, unser Spiel. Im Rahmen der Heidelberger Ballschule entwickeln Schülerinnen und Schüler Basiskompetenzen im Werfen und Fangen und gestalten als Akteure ihren Unterricht mit, in: Sportpädagogik 3/2017, S. 34-37.

Steele, J./Raubold, K./Kemmler, W./Fisher, J./Gentil, P./Giessing, J. (2017): The Effects of 6 Months of Progressive High Effort Resistance Training Methods upon Strength, Body Composition, Function, and Wellbeing of Elderly Adults, in: BioMed Research International, 2017, 2541090.

Gießing, J. (2017): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Warum darf ich nach einem Lauf nicht stehen bleiben?, in: Sportpraxis 5+6/2017, S. 60-61.

Giese, M./Teigland, C./Giessing, J. (2017): Physical activity, body composition, and well-being of school children with visual impairments in Germany, in: British Journal of Visual Impairment (35) 2, 120-129.

Waschkowski, D./Gießing, J. (2017a): Sport als Ressource zur Erhaltung des psychischen und körperlichen Wohlbefindens im Kontext von Stressbelastungen bei Studierenden, in: Zuber, C., Schmid, J., Schmidt, M, Wegner, M. & Conzelmann, A. (Hrsg.). (2017). Gelingende Entwicklung im Lebenslauf. Abstractband der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 25. bis 27. Mai 2017 in Bern. Bern: Universität Bern, Bern Open Publishing, S.122-123.

Waschkowski, D./Gießing, J. (2017b): Gesundheitlicher Nutzen von Bewegung bei Studierenden hinsichtlich der Förderung des Wohlbefindens in Abhängigkeit vom Bewegungscharakter, in: Zuber, C., Schmid, J., Schmidt, M, Wegner, M. & Conzelmann, A. (Hrsg.). (2017). Gelingende Entwicklung im Lebenslauf. Abstractband der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 25. bis 27. Mai 2017 in Bern. Bern: Universität Bern, Bern Open Publishing, S.123-124.

Steele, J./Fisher, J./Giessing, J./Gentil, P. (2017): Clarity in reporting terminology and definitions of set end points in resistance training, in: Muscle & Nerve, 56 (3), 368-374. 

Gießing, J. (2017): Die psychische Komponente der Ausdauer, in: tritime-magazin 08/03/2017.

Gentil, P./Arruda, A./Souza, D./ Giessing, J./Paoli, A./Fisher, J./ Steele, J. (2017): Is there any practical application of meta-analytical research in strength training? Frontiers in Physiology, January 2017/ 8/ 1.

Gießing, J. (2017): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist eine „lohnende Pause“?, in: Sportpraxis 1+2/2017, S. 62-63.

Arruda, A./Souza, D./Steele, J./Fisher, J./Giessing, J./Gentil, P. (2016): Reliability of meta-analyses to evaluate resistance training programmes, in: Journal of Sports Science, November 2016, 1-3.

Gießing, J. (2016): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist Prävention?, in: Sportpraxis9+10/2016, S. 56-57.

Gießing, J. (2016): Laufen: Vorsicht vor Muskelabbau, in: Leistungslust 4/2016, S. 53-55.

Gießing, J. (2016): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Muss man beim Hochintensitätstraining wirklich mit schweren Gewichten trainieren?, in: Sportpraxis 6+7/2016, S. 56-57.

Giessing, J./Eichmann, B./Steele, J./Fisher, J. (2016): A comparison of low-volume‚ high-intensity training‘ and high-volume traditional resistance training methods on muscular performance, body composition, and subjective assessments of training, in: Biology of Sport 2016 (33), 241-249.

Gießing, J. (2016): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie groß ist mein Herz und was ist ein Sportherz?, in: Sportpraxis 5+6/2016, S. 54-55.

Giessing, J./Fisher, J./Steele, J./Rothe, F./Raubold, K./Eichmann, B. (2016): The effects of low volume resistance training with and without advanced techniques in trained participants, in: The Journal of Sports Medicine and Physical Fitness, 2016, March, 56 (3), 249-258.

Gießing, J. (2016): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was sind Reduktionssätze?, in: Sportpraxis 3+4/2016, S. 56-57.

Gießing, J. (2016): Hochintensitätstraining, in: Leistungslust 1/2016, S. 48-49.

Giessing, J./Fisher, J./Steele, J./Rothe, F./Raubold, K./Eichmann, B. (2016): The effects of low volume resistance training with and without advanced techniques in trained participants, in: The Journal of Sports Medicine and Physical Fitness. Mar;56(3):249-58.

Gießing, J. (2016): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Welches ist der stärkste Muskel unseres Körpers?, in: Sportpraxis 1+2/2016, S. 56-57.

Gießing, J. (2015): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was versteht man unter Vollwertkost?, in: Sportpraxis 11+12/2015, S. 54-55.

Teigland, C./Eichmann, B./Gießing, J./Thunsdorff, C./Giese, M. (2015): Physical activity, body composition and mental well-being of visually impaired and blind children in Germany, in: Schmid, O./Seiler, R. (Eds). 14thEuropean congress of sport psychology. Sport psychology – theories and applications for performance, health and humanity, p. 310.

Gießing, J. (2015): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Gibt es einen Unterschied zwischen Belastung und Beanspruchung oder bezeichnen die Begriffe das Gleiche?, in: Sportpraxis 9+10/2015, S. 54-55.

Raubold, K./Gießing, J./Eichmann, B. (2015): Health-related effects of high intensity training in the elderly, in: Gujar, T. A./Orlowski, K. (Eds.): Active Healthy Aging. Sports Science and Neuroscience International Conference. Magdeburg, September 2nd-5th 2015. Book of Abstracts, 81.

Gießing, J. (2015): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wann ist die optimale Tageszeit zum Sporttreiben?, in: Sportpraxis 7+8/2015, S. 57-58.

Waschkowski, D./Teigland, C./Eichmann, B./Thunsdorff, C./Gießing, J. (2015): Stressbewältigungsstrategien bei Diabetikern und Nichtdiabetikern und deren Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung, Stressregulation und Sport, in: Wunsch, K. et al. (Hrsg.): Stressregulation und Sport. 47. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 14.-16. Mai 2015 in Freiburg. Hamburg: Cszwalina, S. 116.

Gießing, J. (2015): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Ich bekomme beim Sport häufig Wadenkrämpfe, kann man dagegen etwas tun?, in: Sportpraxis 5+6/2015, S. 56-57.

Teigland, C./Eichmann, B./Gießing, J./Giese, M. (2015): Anregungen zum inklusiven Schulsport mit blinden und sehbehinderten Schülern – empirische Belege zur Bedeutung und zum Potenzial von schulischen Bewegungsangeboten, in: Giese, M./Weigelt, L. (Hrsg.): Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Aachen: Meyer & Meyer, S. 67-79.

Gießing, J. (2015): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist der Unterschied zwischen allgemeiner und lokaler Ausdauer?, in: Sportpraxis 3+4/2015, S. 60-61.

Gießing, J. (2015): Kraftsteigerungen und Muskelhypertrophie durch hochintensives Einsatztraining, in: Kieser, W. (Hrsg.): Krafttraining in Prävention und Therapie. Grundlagen – Indikationen –Anwendungen. Bern: Hogrefe, S. 231-238.

Gießing, J. (2015): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Sind die typischen körperlichen Merkmale von Sportlern eher talent- oder trainingsbedingt?, in: Sportpraxis 1+2/2015, S. 58-59.

Gießing, J. (2014): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was bedeuten die Begriffe Glucose, Glykogen und Glykolyse?, in: Sportpraxis 11+12/2014, S. 56-57.

Gießing, J. (2014): Mit der richtigen Atemtechnik zu mehr Sicherheit und Leistung beim Streckentauchen, in: Das Rudermagazin 9/2014, S. 44-45.

Schohl, M./Gießing, J./Eichmann, B. (2014): Leistungssteigerungen durch gezieltes Krafttraining bei Fußballern, in: Lames, M./Kolbinger, O./Siegle, M./Link, D. (Hrsg.): Fußball in Forschung und Lehre. Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX. 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Band 240. Hamburg: Czwalina, S. 89-93.

Eichmann, B./Pargätzi, J./Hölscher, A./Sinning, S./Gießing, J. (2014): Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich, in: Lames, M./Kolbinger, O./Siegle, M./Link, D. (Hrsg.): Fußball in Forschung und Lehre. Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX. 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Band 240. Hamburg: Czwalina, S. 135-139.

Eichmann, B./Gießing, J./Sinning, S. (2014): Auswirkungen eines fünfwöchigen Koordinations- und Stabilisationstrainings in der Saisonvorbereitung im Amateurfußball, in: Lames, M./Kolbinger, O./Siegle, M./Link, D. (Hrsg.): Fußball in Forschung und Lehre. Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX. 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Band 240. Hamburg: Czwalina, S. 223-224.

Gießing, J. (2014): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist antagonistisches Muskeltraining?, in: Sportpraxis 9+10/2014, S. 58-59.

Gießing, J. (2014): Spezifische Anpassungen an ein Sportprogramm, in: Das Rudermagazin 7+8/2014, S. 60-61.

Giese, M./Gießing, J./Eichmann, B. (2014): Von der Leistungsfähigkeit eines blinden- und sehbehindertenspezifischen Sportunterrichts, in: blind-sehbehindert 3/2004, S. 174-180.

Gießing, J. (2014): Kondition und Ausdauer – zwei Begriffe und ihre oft missverstandene Bedeutung, in: Das Rudermagazin 6/2014, S. 50-51.

Waschkowski, D./Mailer, C./Teigland, C./Eichmann, B./Gießing, J. (2014): Auswirkungen eines Schuljahres mit täglichem Sportunterricht auf die Konzentrationsleistung, in: Ernst, C./Gawrisch, G./Gröger, C./Miethling, W.-D./Oesterhelt, V. (Hrsg.): Schul-Sport im Lebenslauf – Konturen und Facetten Sport-Pädagogischer Biographieforschung. 27. dvs-Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik vom 01.-03. Mai 2014 in Kiel. Hamburg: Czwalina, S. 59.

Gießing, J. (2014): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie atmet man am besten unmittelbar vor dem Tauchen?, in: Sportpraxis 7+8/2014, S. 58-59.

Gießing, J. (2014): Schneller rudern durch gezieltes Krafttraining, in: Das Rudermagazin 5/2014, S. 42-43.

Gießing, J. (2014): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Ist ein Grundlagenausdauertraining beim Fußball notwendig?, in: Sportpraxis 5+6/2014, S. 56-57.

Gießing, J. (2014): Die psychische Komponente der Ausdauer, in: Running 3/2014, S. 72-74.

Gießing, J. (2014): Koordinationsgewinne und Muskelzuwachs. Ursachen für Kraftsteigerungen nach einem Krafttraining, in: Das Rudermagazin 3/2014, S. 34-35.

Gießing, J. (2014): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was bedeutet das Wort „Kondition“ beim Sport?, in: Sportpraxis 3+4/2014, S. 54-55.

Eichmann, B./Pargätzi, J./Gießing, J. (2014): Muskelabbau als Folge gesteigerter Trainingsumfänge im Ausdauersport, in: Nitsche, L./Sandig, D. (Hrsg.): Sportmedizin und Triathlon. Kongressband zum 2. Sportmedizinischen Symposium 2012. Norderstedt: BoD, S. 97-100. 

Gießing, J. (2014): Trainingshäufigkeit und Trainingserfahrungen: Wechselwirkungen und Konsequenzen für die Trainingsplanung, in: Das Rudermagazin 2/2014, S. 36-37.

Gießing, J. (2014): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Woher kommen die Kraftsteigerungen nach dem Krafttraining?, in: Sportpraxis 1+2/2014, S. 53-55.

Gießing, J. (2014): Trainingsprotokolle: Fortschritte erkennen und dokumentieren, in: Das Rudermagazin 1/2014, S. 34-35.

Giese, M./Gießing, J./Eichmann, B. (2014): Bewegungs- und Gesundheitsorientierung in einem adressatenspezifischen Sportunterricht für sehbehinderte und blinde Schüler, in: Zeitschrift für Heilpädagogik1/2014, S. 22-27.

Gießing, J. (2013): Trendwende beim Krafttraining: Intensität ist wichtiger als Umfang, in: Das Rudermagazin12/2013, S. 38-39.

Gießing, J. (2013): Ruderspezifisches Krafttraining: Finden der richtigen Trainingsintensität, in: Das Rudermagazin 11/2013, S. 49-50.

Gießing, J. (2013): Ist Krafttraining ohne Zusatzgewichte gesünder?, in: Das Rudermagazin 10/2013, S. 40-41.

Gießing, J. (2013): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist ein Hochintensitätstraining und wie funktioniert es in der Praxis?, in: Sportpraxis 11+12/2013, S. 58-59.

Gießing, J. (2013): Rudern und das Immunsystem. Zwischen Abhärtung, Stärkung und erhöhtem Krankheitsrisiko, in: Das Rudermagazin 9/2013, S. 48-49.

Gießing, J. (2013): Mit den Eulen oder den Lerchen rudern?, in: Das Rudermagazin 8/2013, S. 48-49.

Eichmann, B./Gießing, J./Kress, S. (2013): Reduktion des viszeralen Fettgewebes durch hochintensives Muskeltraining, in: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 7-8/2013, S. 232.

Gießing, J. (2013): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Die Trainingsintensität beim Krafttraining, in: Sportpraxis 7+8/2013, S. 58-59.

Eichmann, B./Gießing, J./Kress, S. (2013): Auswirkungen verschiedener Krafttrainingsmethoden auf den Körperfettanteil, in: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 7-8/2013, S. 231.

Gießing, J. (2013): Mit Wasser aufs Wasser, in: Das Rudermagazin 7/2013, S. 48-49.

Giese, M./Gießing, J./Eichmann, B. (2013): Besondere Kinder brauchen besonderen Sportunterricht, in: Sportpädagogik 5/2013, S. 38-41.

Gießing, J. (2013): Mit Intervalltraining die anaerobe Ausdauer verbessern, in: Das Rudermagazin 6/2013, S. 48-49.

Eichmann, B./Gießing, J. (2013): Effects of ten weeks of either multiple-set or single-set training on strength and muscle mass, in: British Journal of Sports Medicine 10/2013,
Br J Sports Med 2013;47:e3 doi:10.1136/bjsports-2013-092558.63

Gießing, J. (2013): Ist Rudern die gesündeste Sportart?, in: Das Rudermagazin 5/2013, S. 48-50.

Gießing, J. (2013): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Warum Sprinter durch Muskeltraining schneller werden, in: Sportpraxis 5+6/2013, S. 58-59.

Hasper, J./Gießing, J. (2013): Muskeltraining im Schulsportunterricht – eine Illustration, wie es lohnenswert werden kann, in: Gießing, J./Giese, M. (2013): Bewegung, Semiotik, Training. Eine Würdigung der Arbeiten des Sportwissenschaftlers Eberhard Hildenbrandt. Marburg: Tectum, S. 55-65.

Giese, M./Gießing, J. (2013): Empirische Annäherungen an die Bewegungsumfänge von blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern, in: Gießing, J./Giese, M. (2013): Bewegung, Semiotik, Training. Eine Würdigung der Arbeiten des Sportwissenschaftlers Eberhard Hildenbrandt. Marburg: Tectum, S. 149-156.

Gießing, J. (2013): Rückenschonendes Bauchmuskeltraining, in: Das Rudermagazin 4/2013, S. 48-49.

Gießing, J. (2013): Reizvoll trainieren, in: Running 3/2013, S. 98-100.

Gießing, J. (2013): Dem inneren Schweinehund davon rudern. Über den Zusammenhang zwischen physischer und psychischer Ermüdungswiderstandsfähigkeit, in: Das Rudermagazin 3/2013, S. 42-43.

Gießing, J. (2013): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Ist Sport gut oder schlecht für das Immunsystem?, in: Sportpraxis 3+4/2013, S. 58-59.

Gießing, J. (2013): Wenn es beim Rudern plötzlich in der Seite sticht. Mögliche Ursachen für das Auftreten von Seitenstechen und Maßnahmen zur Vorbeugung, in: Das Rudermagazin 2/2013, S. 22-23.

Gießing, J. (2013): Rudern, Laufen, Krafttraining: Die Bedeutung der richtigen Atmung, in: Das Rudermagazin 1/2013, S. 12-13.

Gießing, J. (2013): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist ein Reflex?, in: Sportpraxis1+2/2013, S. 57-58.

Gießing, J. (2012): Übung macht den Meister. Gilt das auch für das Rudern?, in: Das Rudermagazin 12/2012, S. 30-31.

Gießing, J. (2012): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Ist Krafttraining für Kinder und Jugendliche schädlich?, in: Sportpraxis 11+12/2012, S. 54-55.

Osterroth, A./Eichmann, B./Gießing, J. (2012): Sport an der Konsole. Die physiologischen Auswirkungen virtuellen Sporttreibens, in:
Medien + Erziehung-Zeitschrift für Medienpädagogik 5/2012, S. 53-59.

Gießing, J. (2012): Rätsel Seitenstechen … und was man dagegen tun kann, in: Running 6/2012, S. 62-63.

Gießing, J. (2012): Muskelkater nach dem Rudern. Ursachen, Gegenmaßnahmen und Vorbeugung, in: Das Rudermagazin 11/2012, S. 20-21.

Gießing, J. (2012): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Je mehr Training, desto besser?, in: Sportpraxis 9+10/2012, S. 58-59.

Schröder, A./Neumann, K./Heider, J./Schwarz, D./Eichmann, B./Gießing, J. (2012): No Sports – ein guter Ratschlag bei somatoformen Störungen?, in: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (Hrsg.): Psychotherapie kann mehr. 27. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung. Berlin: DGVT, S. 100-101.

Gießing, J. (2012): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Ist das Klappmesser noch zeitgemäß?, in: Sportpraxis 7+8/2012, S. 56-57.

Hasper, J./Gießing, J. (2012): Sprungkraft beim Volleyball, in: Das Rudermagazin 4/2012, S. 38-39.

Gießing, J. (2012): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Was ist der „innere Schweinehund“?, in: Sportpraxis 5+6/2012, S. 25.

Eichmann, B./Adami, R./Gießing, J. (2012): Repetition speed and time under tension (TUT) in single-set vs. multiple-set programs, in: Gießing, J./Fröhlich, M./Rößler, R. (Eds.): Current Results of Strength Training Research: Various aspects on fitness and performance. Göttingen: Cuvillier, S. 57-66.

Gießing, J./Schohl, M. (2012): Muscle conditioning and improvements in soccer player performance, in: Gießing, J./Fröhlich, M./Rößler, R. (Eds.): Current Results of Strength Training Research: Various aspects on fitness and performance. Göttingen: Cuvillier, S. 67-76.

MacMillan, M./Gießing, J. (2012): Eccentrics and high intensity training, in: Gießing, J./Fröhlich, M./Rößler, R. (Eds.): Current Results of Strength Training Research: Various aspects on fitness and performance. Göttingen: Cuvillier, S. 77-98.

Raubuch, W./Haberecht, D./Fröhlich, M./Gießing; J. (2012): Outcome-effects of high intensity pre-exhaustion vs. post-exhaustion in muscle-hypertrophy training, in: Gießing, J./Fröhlich, M./Rößler, R. (Eds.): Current Results of Strength Training Research: Various aspects on fitness and performance. Göttingen: Cuvillier, S. 109-119.

Gießing, J. (2012): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Ist es wirklich so, dass man mit vollem Magen nicht schwimmen sollte?, in: Sportpraxis 3+4/2012, S. 25.

Osterroth, A./Spang, F./Gießing, J. (2012): Die kurzfristigen physiologischen Auswirkungen einer täglichen Sportstunde. Ergebnisse einer Pilotstudie mit Schülerinnen und Schülern einer vierten Klasse, in: Sportunterricht 1/2012, S. 14-19.  

Gießing, J. (2012): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Welche Bewegungen muss ich meiden, um mich möglichst nicht zu verletzen?, in: Sportpraxis 1+2/2012, S. 39.

Gießing, J. (2011): Muskelaufbau mit nur einem Satz. Teil 2, in: Das Rudermagazin 7/2011, S. 48-49.

Fröhlich, M./Raubuch, W./Haberecht, D./Gießing, J. (2011): Outcome-Effekte der Intensitätstechnik Vor- und Nachermüdung im Krafttraining, in: Leistungssport 6/2011, S. 30-34. 

Gießing, J. (2011): Muskelaufbau mit nur einem Satz. Teil 1, in: Das Rudermagazin 6/2011, S. 38-41.

Adami, R./Eichmann, B./Gießing, J. (2011): Bewegungsgeschwindigkeiten und time under tension (TUT) beim Einsatz- und Mehrsatztraining , in: Leistungssport 6/2011, S. 26-29.

Gießing, J. (2011): Mannschaften und Gruppen, in: Das Rudermagazin 4/2011, S. 24-27.

Gießing, J. (2011): Soll man beim Sport besser durch den Mund oder die Nase atmen?, in: Sportpraxis11+12/2011, S. 25.

Hasper, J./Gießing, J. (2011): Kompetenter Trainieren lernen. Eine erfahrungsorientierte Theorie-Praxis-Verzahnung zum Muskeltraining, in: Sportpädagogik 6/2011, S. 34-37.

Gießing, J. (2011): Nicht nur ein Ironman braucht Eisen. Vom Laufen und den roten Blutkörperchen, in: Running 11-12/2011, S. 72-74.

Gießing, J. (2011): Warum muss man eine Grippe vollständig auskurieren?, in: Sportpraxis 9+10/2011, S. 34.

Neumann, K./Schröder, A./Heider, J.//Eichmann, B./Gießing, J. (2011): Ist Sporttherapie bei Patienten mit somatoformen Störungen wirksam? Ergebnisse einer Pilotstudie, in: Hottenrott, K./Stoll, O./Wollny, R. (2011): Kreativität – Innovation – Leistung. Wissenschaft bewegt Sport bewegt Wissenschaft. 20. Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 21.-23. September in Halle. Hamburg: Edition Czwalina Feldhaus-Verlag.

Gießing, J. (2011): Warum ist Sport gesund?, in: Sportpraxis 7+8/2011, S. 61.

Gießing, J. (2011): Spannung! Spielerisch Körperspannung aufbauen. Teil 2, in: Das Rudermagazin 9/2011, S. 28-29.

Gießing, J. (2011): Spannung! Spielerisch Körperspannung aufbauen. Teil 1, in: Das Rudermagazin 8/2011, S. 28-29.

Gießing, J. (2011): Der Unterschied zwischen Üben und Trainieren, in: Sportpraxis 5+6/2011, S. 65-66.

Gießing, J. (2011): Muskelaufbau mit nur einem Satz. Hit-Fitness für Einsteiger – Teil 2, in: Der Übungsleiter5/2011, S. 3-4.

Gießing, J. (2011): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Wie der Kater in den Muskel kommt, in: Sportpraxis 3+4/2011, S. 60-61.

Gießing, J. (2011): Muskelaufbau mit nur einem Satz. Hit-Fitness für Einsteiger – Teil 1, in: Der Übungsleiter3/2011, S. 31-32.

Gießing, J./Eichmann, B. (2011): Die Abkehr vom Drei-Satz-Training. Neue Erkenntnisse bei der Suche nach der optimalen Satzzahl beim Muskelaufbautraining, in: Sportpraxis 3+4/2011, S. 27-30.

Gießing, J. (2011): Superbody in kürzester Zeit. 2. Teil: Hochintensitätstraining (HIT). Maximaler Muskelaufbau in kürzester Zeit, in: Men’s Fitness 4/2011, S. 85-87.

Gießing, J. (2011): Geschwindigkeit ist keine Hexerei. Mit Pulsberechnung zum optimalen Tempo, in: Running2/2011, S. 44-46.

Gießing, J. (2011): Tabuthema Nachhilfeunterricht. Über die Gründe, warum mit diesem Thema noch immer nicht offener umgegangen wird, in: Pädagogische Rundschau 1/2011, S. 49-57.

Gießing, J. (2011): Muskeltraining statt Krafttraining, in: Das Rudermagazin 2/2011, S. 38-41.

Gießing, J. (2011): Mehr Muskeln durch weniger Training. Teil 1, in: Men’s Fitness 2/2011, S. 64-66.

Gießing, J. (2011): Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag: Sollte man nach dem Sport trinken, auch wenn man keinen Durst hat?, in: Sportpraxis 1/2011, S. 66-67.

Gießing, J./Hasper, J. (2010): Kraft und ihre methodische Entwicklung. Muskeltraining im Schulsport, in: Lange, H./Sinning, S. (Hrsg.): Handbuch Methoden im Sport. Spitta, S. 238-258.

Eichmann, B./Gießing, J. (2010): Messbarer Einfluss von mehr Bewegung auf die Körperzusammensetzung von Typ 2 Diabetikern, in: Diabetes & Stoffwechsel 5/2010, P 100.

Gießing, J./Schohl, M. (2010): HIT-Fitness-Training für Fußballer. Wie Fußballer durch gezieltes Muskeltraining Kraft und Ausdauer verbessern können, in: Sportpraxis 11+12/2010, S. 15-20.

Stengel, V./Gießing, J./Eichmann, B. (2010): Der Einfluss körperlicher Aktivität auf die Rückengesundheit von Jugendlichen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Haltung & Bewegung 4/2010, S. 16-23.

Gießing, J. (2010): Muskeln in Minuten. Hochintensitätstraining als effizienteste Methode zum Muskelaufbau, in: Medical Sports Network 5/2010, S. 12-15.

Fröhlich, M./Pieter, A./Gießing, J./Klein, M./Strack, A./Sandig, D./Blischke, K./Stening, J./Emrich, E./Schmidtbleicher, D. (2010): Entrenamiento de la fuerza de niños y adolescentes: estado actual de la cuestión, in: Revista de Entrenamiento Deportivo, (24) 1/2010, 5-16.

Gießing, J. (2010): Gemeinsam läuft es besser¸ in: Running 10/2010, S. 66-67.

Gießing, J. (2010): Mannschaften und Gruppen im Sportunterricht einteilen. Ein pädagogischer Dauerbrenner und mögliche Lösungsansätze, in: Sportpraxis 9+10/2010, S. 19-22.

Gießing, J. (2010): Mädchen spielen anders! Erfahrungen aus einem Fußballkurs mit Mädchen, in: Mädchen im Sportunterricht. Sammelband der Zeitschrift Sportpädagogik 2010, S. 86-89.

Gießing, J. (2010): Was der Sportlehrer schon wusste. Nicht einfach stehen bleiben¸ in: Running 9/2010, S. 58-60.

Kress, S./Eichmann, B./Gießing, J./Karbach, U. (2010): Schrittzähler motivieren Diabetiker, in: Diabetes & Technologie 3/2010, S. 30-31.

Gießing, J. (2010): Muskeltraining statt Krafttraining. Begriffs(er)klärungen und sportpädagogische Konsequenzen, in: Sportpraxis 7+8/2010, S. 6-10.

Gießing, J. (2010): Spannung! – Teil II. Spielerisch Körperspannung halten, in: Der Übungsleiter 8/2010, S. 1-2.

Gießing, J. (2010): Spannung! – Teil I. Spielerisch Körperspannung aufbauen, in: Der Übungsleiter 7/2010, S. 3-4.

Gießing, J. (2010): Die Urlaubszeit nutzen. Training oder Regeneration¸ in: Running 7-8/2010, S. 50-51.

Kress, S./Eichmann, B./Gießing, J./Karbach, U. (2010): Jeder Schritt ein Schritt in die richtige Richtung, in: Diabetes-Forum 4/2010, S. 24-28.

Gießing, J. (2010): Keine Zeit und trotzdem fit. Über das Minimum an Training, in: Running 6/2010, S. 44-45.

Gießing, J. (2010): Muskeltraining zur Prävention und Therapie verbreiteter Muskelschwächen bei Sehbehinderten und Blinden, in: Giese, M. (Hrsg.): Sport mit Sehbehinderten und Blinden: Aachen: Meyer und Meyer, S. 231-241. 

Gießing, J. (2010): Die optimale Tageszeit. Fängt der frühe Vogel den Wurm oder ist morgens der Wurm drin?, in: Running 1/2010, S. 44-46.

Schwarz, D./Gießing, J./Heider, J./Zaby, A./Schröder, A. (2009): Sport in der Behandlung somatoformer Beschwerden: Ein Literaturüberblick, in: Zeitschrift für Sportpsychologie, Themenheft Sport und Bewegung in der klinischen Psychologie 4/2009, S. 117-130.

Fröhlich, M./Pieter, A./Gießing, J./Klein, M./Strack, A./Sandig, D./Blischke, K./Stening, J./Emrich, E./Schmidtbleicher, D. (2009): Forza e allemento della forza nei bambini e negli adolescenti. Parte prima (Teil 1), in: Scuola dello Sport, numero 81, 43-50.

Gießing, J. (2009): Laufen ist Medizin, in Running 10/2009, S. 64-66.

Fröhlich, M./Pieter, A./Gießing, J./Klein, M./Strack, A./Sandig, D./Blischke, K./Stening, J./Emrich, E./Schmidtbleicher, D. (2009): Forza e allemento della forza nei bambini e negli adolescenti. Parte seconda (Teil 2), in: Scuola dello Sport, numero 82, 19-28.

Gießing, J. (2009): Das Intervalltraining. Schneller mit lohnenden Pausen, in Running 11-12/2009, S. 54-56.

Eichmann, B./Kress, S./Gießing, J. (2009): Erstaunliche Messmethode zeigt erstaunliche Daten, in: Diabetes-Journal 10/2009, S. 50-53. 

Gießing, J. (2009): Ernährungssünden abtrainieren, in Running 9/2009, S. 70-71.

Hasper, J./Gießing, J. (2009): Ergänzungstraining Rückschlagspiele. Stärkung der Sprungkraft und Körperspannung beim Volleyball, in: Der Übungsleiter 8/2009, S. 37-38.

Gießing, J. (2009): Mythos Fett, in: Running 1/2009, S. 56-58.

Fröhlich, M./Pieter, A./Gießing, J./Klein, M./Strack, A./Sandig, D./Blischke, K./Stening, J./Emrich, E./Schmidtbleicher, D. (2009): Kraft und Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen – aktueller Stand. Schwerpunkt apparatives Krafttraining, in: Leistungssport 2/2009 (Supplement), S. 1-23.

Gießing, J. (2008): ウェイトトレーニングの強度を知る方法. [in Japanese] NSCAジャパン15 (9) (通号 135) [2008.11], 58-60.

Fröhlich, M./Klein, M./Pieter, A./Emrich, E./Gießing, J. (2008): Consequences of the three disciplines on the overall result in Olympic-distance triathlon, in:
International Journal of Sports Science and Engineering 4/2008, S. 204-210.

Gießing, J. (2008): The Olympia Quiz, in: Praxis Fremdsprachenunterricht. Themenheft Sport 3/2008, S. 69-71.

 

Fröhlich, M./Emrich, E./Büch, M.-P./Gießing, J. (2008): Marginal returns in sports – initial thoughts on economic considerations in training science, in: Gießing, J./Fröhlich, M. (Eds): Current Results of Strength Training Research: A multi-perspective approach. Göttingen: Cuvillier, S. 167-186.

 

Fröhlich, M./Gießing, J./Schmidtbleicher, D./Emrich, E. (2008): A comparison between 2 and 3 days of strength training per week – a metaanalytical approach, , in: Gießing, J./Fröhlich, M. (Eds): Current Results of Strength Training Research: A multi-perspective approach. Göttingen: Cuvillier, S. 151-166.

 

Gießing, J./Fröhlich, M. (2008): A second look at the effectiveness and safety of strength training in children and adolescents, in: Gießing, J./Fröhlich, M. (Eds): Current Results of Strength Training Research: A multi-perspective approach. Göttingen: Cuvillier, S. 119-128.

 

Fröhlich, M./Gießing, J. (2008): The effectiveness of single-set vs. multiple-set training – A meta-analytical consideration, in: Gießing, J./Fröhlich, M. (Eds): Current Results of Strength Training Research: A multi-perspective approach. Göttingen: Cuvillier, S. 9-34.

 

Sandig, D./Fröhlich, M./Klein, M./Pieter, A./Emrich, E./Gießing, J. (2008): Consequences of swim, cycle, and run performance on the overall result in Olympic-distance triathlon, in: J. Cabri, F. Alves, D. Araújo, J. Barreiros, J. Diniz, A. Veloso (Ed.), Book of Abstracts of the 13th Annual Congress of the European College of Sport Science 9.-12.07.2008. Estoril, Portugal, S. 450-451.

 

Baschta, M./Gießing, J. (2008): Trainieren, in: Lange, H./Sinning, S. (Hrsg.): Handbuch Sportdidaktik. Balingen: Spitta, S. 412-425.

 

Gießing, Jürgen (2008): Muskelkrafttraining im Schulsport, in: Deutscher Sportlehrerverband (Hrsg.): Schulsport bewegt alle. Kongressprogramm DSLV-Bundeskongress in Zusammenarbeit mit der Sektion Sportpädagogik der dvs an der Deutschen Sporthochschule in Köln vom 24-25, S. 30-31.

 

Gießing, J. (2007): Krafttraining im Schulsport – gemeinsam und doch individuell, in: SportPraxis. Themenheft Fitness, S. 34-37.

 

Gießing, J. (2007): How intense are your weight training workouts?, in: NSCA’s Performance Training JournalVol. 6, No. 1, p. 11-13.

 

Fröhlich, M./Gießing, J./Schmidtbleicher, D./Emrich, E. (2007): Intensitätstechnik Vor- und Nachermüdung, in: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 1/2007, S. 25-30.

 

Gießing, J./Karoß, S. (2006): Doppelt fix: Laufen und dabei rechnen!, in: Sport in der Grundschule, Heft 13, 5.1, S. 1-30.

 

Gießing, J. (2006): Klammern ausdrücklich erlaubt! – Lauf- und Fangspiele mit Wäscheklammern, in: Sport in der Grundschule, Heft 13, 8.2, S. 1-12.

 

Preuß, P./Gießing, J./Greiwing, A./Goebel, S./Stephan, A. (2006): Einsatz- versus Mehrsatz-Training: Definitorisch-inhaltliche Präzisierung der Belastungssteuerung im Krafttraining, in: Ferrauti, A./Remmert, H. (Hrsg.): Trainingswissenschaft im Freizeitsport. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Band 157. Hamburg: Czalina, S, S. 23-26.

 

Gießing, J. (2006): Nachermüdung als Intensitätstechnik beim Kraft- und Muskelaufbautraining, in: Ferrauti, A./Remmert, H. (Hrsg.): Trainingswissenschaft im Freizeitsport. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Band 157. Hamburg: Czalina, S. 47-50. 

 

Gießing, J. (2006): The rules of football. Einstieg in ein bilinguales Modul für den Sportunterricht, in: Praxis Fremdsprachenunterricht 6/2006, S. 42-45.

 

Gießing, J. (2006): Gesundheitsorientiertes Muskelkrafttraining bei Kindern und Jugendlichen. Ein altersgemäßes Konzept auch für den Schulsport, in: SportPraxis, 2/2006, S. 4-8.

 

Fröhlich, M./Gießing, J. (2006): Nachermüdung als trainingsmethodische Alternative im Krafttraining, in: Leistungssport 2/2006, S. 39-44.

 

Gießing, J. (2006): Wer hilft bei Nachhilfeunterricht?, in: Jung, U. O. (Hrsg.): Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer. Vierte überarbeitete Auflage. Frankfurt/Main: Lang, S. 507-511.

 

Fröhlich, M./Gießing, J. (2006): A meta-analysis of single-set vs. multiple-set-training, in: Hoppeler, H./Reilly, T./Tsolakidis, E./Gfeller, L./Klossner, S./(Eds.): Book of Abstracts. 11th annual Congress of the European College of Sport Science. University of Bern, University of Lausanne, École Polytechnique Fédérale de Lausanne and the Swiss Society of Sports Medicine, Bern, Lausanne 2006, S. 542.

 

Gießing, J. (2005): Nachermüdung statt Vorermüdung – Neusequenzierung einer Intensitätstechnik beim Kraft- und Muskelaufbautraining, in: Trainingswissenschaft im Freizeitsport, Symposium der Abteilung Trainingswissenschaft der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, 07.04. bis 09.04.2005, S. 44.

 

Preuß, P./Gießing, J./Greiwing, A./Goebel, S./Stephan, A. (2005): Einsatz- versus Mehrsatz-Training: Definitorisch-inhaltliche Präzisierung der Belastungssteuerung im Krafttraining, in: Trainingswissenschaft im Freizeitsport, Symposium der Abteilung Trainingswissenschaft der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, 07.04. bis 09.04.2005, S. 38.

 

Gießing, J./Todd, J. (2005): The origins of German Bodybuilding: 1790-1970, in: Iron Game History. The Journal of Physical Culture 2/2005, S. 8-20.

 

Fröhlich, M./Gießing, J. (2005): Muscular effort and perceived exertion in two different strength endurance training methods, in: Gießing, J./Fröhlich, M./Preuß, P. (Hrsg.): Current Results of Strength Training Research.Göttingen: Cuvillier, S. 184-194.

 

Klein, M./Fröhlich, M./Gießing, J. (2005): A theoretical concept for quantifying the effectiveness of muscle endurance training, in: Gießing, J./Fröhlich, M./Preuß, P. (Hrsg.): Current Results of Strength Training Research. Göttingen: Cuvillier, S. 164-172.

 

Gießing, J. (2005): The concept of the hypothetical maximum (h1RM) as a safe alternative to maximum single repetitions, in: Gießing, J./Fröhlich, M./Preuß, P. (Hrsg.): Current Results of Strength Training Research. Göttingen: Cuvillier, S. 24-34.

 

Gießing, J. (2005): Intense single-set training for maximum muscular hypertrophy in bodybuilding, in: Gießing, J./Fröhlich, M./Preuß, P. (Hrsg.): Current Results of Strength Training Research. Göttingen: Cuvillier, S. 103-113.

 

Gießing, J./Preuß, P./Greiwing, A./Goebel, S./Müller, A./Schischek, A./Stephan, A. (2005): Fundamental definitions of decisive training parameters of single-set training and multiple-set training for muscle hypertrophy, in: Gießing/Fröhlich/Preuß (Hrsg.): Current Results of Strength Training Research. Göttingen: Cuvillier, S. 9-23.

 

Gießing, J./Hildenbrandt, E. (2005): Bodybuilding: Körperbau und Muskelschau, in: Sportwissenschaft 2/2005, S. 139-151.

 

Gießing, J. (2005): Intensive Nachermüdung als Maßnahme zur Optimierung der Ausbelastungsintensität beim Muskelaufbautraining, in: Leistungssport 2/2005, S. 11-14.

 

Gießing, J./Preuss, P./Fröhlich, M. (2005): High-intensity post-exhaustion for maximizing training intensity in muscle hypertrophy training, in: Gießing/Fröhlich/Preuß (Hrsg.): Current Results of Strength Training Research. Göttingen: Cuvillier, S. 80-88.

 

Gießing, J. (2005): Die Trainingsmethodik beim Muskelaufbautraining – eine sportwissenschaftliche Analyse, in: Gabler, H. /Göhner, U./Schiebl, F. (Hrsg.): Zur Vernetzung von Forschung und Lehre in Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft. Hamburg: Czawlina, S. 267-270.

 

Gießing, J. (2005): Gesundheitsorientiertes Muskelkrafttraining im Schulsport. Pädagogische Aspekte eines Muskeltrainings im Schulsport, in: sportunterricht 1/2005, S. 47-50.

 

Gießing, J. (2005): Differenzierte Tests zur Ballbehandlung im Fußball, in: Lehrhilfen für den sportunterricht5/2005, S. 7-8.

 

Gießing. J. (2004): Test your technical soccer skills, in: NSCA’s Performance Training Journal 3/2004, S. 24-25.

 

Gießing. J. (2004): Mädchen spielen anders! Erfahrungen aus einem Fußballkurs mit Mädchen, in: Sportpädagogik 3/2004, S. 50-53.

 

Gießing. J. (2004): Eligiendo el Nivel de Intensidad más Efectivo para la Realización de Ejercicios Cardiovasculares, in: PubliCE Standard, 29/10/2004. Pid: 374.

 

Gießing, J. (2004): Eine sportwissenschaftliche Analyse der Trainingsmethodik beim Muskelaufbautraining, in: Gabler/Göhner/Schiebl/Zaiss (Hrsg.): Zur Vernetzung von Forschung und Lehre in Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft, S. 78, Schorndorf: Hofmann.

 

Gießing, J. (2004): Zankapfel Lehrbuch. Für und wider ein etabliertes Unterrichtsmittel, in: Praxis Fremdsprachenunterricht 2/2004, S. 82-84.

 

Gießing. J. (2004): „Chaos im Kopf?“ Vorurteile über den frühen Fremdsprachenunterricht – längst widerlegt, aber noch immer weit verbreitet, in: Fremdsprachen Frühbeginn 4/2004, S. 14-15.

 

Gießing, J. (2003): Trainingsplanung und –steuerung beim Muskelaufbautraining. Das Konzept vom individuellen hypothetischen Maximalgewicht (h1RM) als methodische Alternative, in: Leistungssport 4/2003, S. 26-31.

 

Gießing, J. (2003): Choosing the most effective level of intensity for cardiovascular exercise, in: NSCA’s Performance Training Journal 3/2003, S. 11-14.

 

Gießing, J. (2003): Training for muscular hypertrophy: A comparison of high- and low-volume approaches, in: International Journal of Physical Education 1/2003, S. 27-32.

 

Gießing, J. (2003): Eine Unterrichtsreihe zum Thema "The Death Penalty", in: Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II,Heft 14, 1/2003, Kapitel 3.10, S. 1-22.

 

Gießing, J. (2003): Eine Unterrichtsreihe zum Thema "Introducing Shakespeare", in: Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II,Heft 15, 2/2003, Kapitel 4.6.1, S. 1-23.

 

Gießing, J. (2003): Fremdsprachen lernen trotz Lehrbuch. Weitere Anmerkungen zur Rolle des Lehrwerks beim Fremdsprachenlernen, in: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 1/2003, S. 91-93.

 

Gießing, J. (2002): Fitness-Studios und Muskelpillen. Doping als Phänomen des Breitensports, in:  dvs-Informationen. Vierteljahresschrift der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 12/2002, S. 3-6.

 

Gießing, J. (2002): Lehrer als Nachhilfelehrer. Über die Hintergründe einer hitzigen Debatte, in: Pädagogische Rundschau 1/2002, S. 93-101.

 

Gießing, J. (2002): Eine Unterrichtsreihe zum Thema "Kurt Vonnegut’s Slaughterhouse-Five", in: Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II,Heft 12, 8/2002, Kapitel 4.2.5, S. 1-48.

 

Gießing, J. (2002): Eine Unterrichtsreihe zum Thema "Lord of the Flies", in: Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II,Heft 13, 12/2002, Kapitel 4.2.6, S. 1-46.

 

Gießing, J. (2002): Der Nachhilfemarkt im Umbruch. Über die Erfolgsgeschichte eines Nachhilfeunterrichts, vor dem seit mehr als zwei Jahrzehnten gewarnt wird, in: Päd Forum 10/2002, S. 375-381.

 

Gießing, J. (2001): Eine Unterrichtsreihe zum Thema "AIDS – A Global Disease", in: Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II,Heft 7, 6/2001, Kapitel 5.9, S. 1-22.

 

Gießing, J. (2000): Das Heavy-Duty-Konzept. Zunehmende Akzeptanz und Popularität des Einsatz-Trainings auch beim Bodybuilding, in: Leistungssport 4/2000, S. 19-23.

 

Gießing, J. (2000): Wettbewerb um gute Zensuren statt klassischer Nachhilfe. Über den Wandel der Motive für Zusatzunterricht, in: Die Deutsche Schule 2/2000, S. 168-176.

 

Gießing, J. (1999): Thema: Nachhilfeunterricht. Ergebnisse einer Lehrerbefragung, in: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 2/1999, S. 123-130.

 

Gießing, J. (1999): Wie hoch ist der Reparaturbedarf im Schulfach Englisch?, in: Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis 3/1999, S. 183-189.

 

Gießing, J. (1999): Eine Unterrichtsreihe zum Thema "The New Media", in: Kreative Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II, Heft 1, 6/1999, Kapitel 6.1, S. 1-23.

 

Gießing, J. (1999): Kreativität im Englisch-Unterricht, in: Zielsprache Englisch 4/1999, S. 6-8.

 

Gießing, J. (1998): Wer verdient am Nachhilfe-Boom?, in: Hessische Lehrerinnen- und Lehrerzeitung 3/1998, S. 22-23.