Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften

  • Auf dem Foto sieht man den Moment der Übergabe der Ernennungsurkunde. Von links nach rechts: Präsidentin Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, Institutsleiter des iES Prof. Dr. Hermann Jungkunst, Jun.-Prof. Dr. Julia Bechteler, Fachleiter Biologie Prof. Dr. Martin Entling und Dekan Prof. Dr. Oliver Frör

    Neue Juniorprofessorin

    Der Fachbereich heißt Jun.-Prof. Dr. Julia Bechteler herzlich willkommen. Sie leitet die neue AG Biodiversität und Ökologie der Pflanzen

    Weiterlesen
  • Übergabe Förderbescheid

    2,3 Millionen Euro Förderung für EU-Projekt zu deutsch-französischem Gewässermanagement

    Weiterlesen
  • Das Foto zeigt die alten und neuen Dekane und Prodekane und Prodekaninnen des Fachbereichs Natur- und Umweltwissenschaften. Von links nach rechts: Der scheidende Dekan Prof. Dr. Klaus Schwenk, das alte und neue Senatsmitglied Prof. Dr. Jürgen Roth, die neue Prodekanin für Forschung Prof. Dr. Sandra Nitz, der scheidende Prodekan für Lehre Prof. Dr. Björn Risch, die neue Prodekanin für Lehre Prof. Dr. Stephanie Schuler und der scheidende Prodekan für Forschung und neue Dekan Prof. Dr. Oliver Frör

    Veränderungen im Dekanat

    Das neue Team: Prof. Dr. Oliver Frör (Dekan), Prof. Stephanie Schuler (Prodekanin Lehre), Prof. Sandra Nitz (Prodekanin Forschung)

    Weiterlesen
  • Übergabe der Habilitationsurkunde an Dr. Janpeter Schilling durch Dekan Prof. Dr. Klaus Schwenk

    Der Letzte seiner Art

    Letzte Habilitation im Fachbereich 7 der Universität Koblenz-Landau durch Jun.-Prof. Dr. Janpeter Schilling

    Weiterlesen
  • Auf dem Foto sind die Preisträgerinnen und Preisträger der Lehrzertifikate und Lehrpreise des Fachbereichs Natur- und Umweltwissenschaften abgebildet. Zudem im Bild der Prodekan für Studium und Lehre.

    Ausgezeichnete Lehre

    Vergabe der Lehrpreise und Lehrzertifikate für herausragende Lehre

    Weiterlesen

Unser Fachbereich

Der Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften lebt die Interdisziplinarität. Sowohl in Forschung als auch in der Lehre arbeiten die unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Im Fachbereich sind vier Institute als organisatorische Einheiten präsent, in denen derzeit insgesamt 23 Arbeitsgruppen entsprechend ihrer Forschungsausrichtung angesiedelt sind. In sieben Fächern bringen diese Arbeitsgruppen ihre Lehre aus in Bachelor- und Master-Studiengängen im Lehramt, dem 2-Fach Bachelor und den teilweise englischsprachigen umweltwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen.

Organisation

Institute

Fächer

 

Kontakt

Anschrift

Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften
Fortstraße 7
Gebäude I , Raum 5.02 , 4. OG
76829 Landau

Sekretariat

08:00  - 16:00 Uhr  (Mo-Do)
Tel.: +49 6341 280 31171
E-Mail: nuw-dekanat@uni-landau.de

Zum Seitenanfang