Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften

  • Graduiertenkolleg SystemLink geht in die 2. Phase

    DFG fördert weitere 4,5 Jahre mit rund 6,6 Mio Euro

    Weiterlesen
  • Preis für Hochschullehre Geographie 2023

    Weiterlesen
  • Es handelt sich um eine Collage aus vier Fotos. Jeweils auf der rechten Seite abgebildet ist die Prodekanin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Stephanie Schuler. Auf der linken Fotohälfte sind die Preisträgerinnen und Preisträger der einzelnen Preise. Von links oben nach rechts unten: Prof. Dr. Jürgen Roth, Dr. Lorenz Fahse, Jakob Wolfram, Birte Klug.

    Ausgezeichnete Lehre für das Jahr 2022

    Weiterlesen
  • Klimawandel und seine Bedeutung für unsere Flüsse

    Infotag am 30. September von 11-16 Uhr in Eußerthal

    Weiterlesen
  • Das Fotos zeigt Studierende, die in einer verschneiten Gebirgslandschaft Vegetationsaufnahmen machen.

    Erster campusübergreifender Alpenkurs

    Hochgebirgserlebnis hautnah

    Weiterlesen

Unser Fachbereich

Der Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften lebt die Interdisziplinarität. Sowohl in Forschung als auch in der Lehre arbeiten die unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Im Fachbereich sind vier Institute als organisatorische Einheiten präsent, in denen derzeit insgesamt 23 Arbeitsgruppen entsprechend ihrer Forschungsausrichtung angesiedelt sind. In sieben Fächern bringen diese Arbeitsgruppen ihre Lehre aus in Bachelor- und Master-Studiengängen im Lehramt, dem 2-Fach Bachelor und den teilweise englischsprachigen umweltwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen.

Organisation

Institute

Fächer

 

Kontakt

Anschrift

Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften
Fortstraße 7
Gebäude I , Raum 5.02 , 4. OG
76829 Landau

Sekretariat

08:00  - 16:00 Uhr  (Mo-Do)
Tel.: +49 6341 280 31171
E-Mail: nuw-dekanat@rptu.de

Zum Seitenanfang