BAföG

Hier finden Sie Informationen zum Leistungsnachweis für den BAföG-Antrag. Die Aufgabe einer/eines BAföG-Beauftragten ist es, die von Ihnen nach § 48 BAföG geleisteten Leistungen zu bescheinigen. Derzeit kümmern sich im Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften die Eignungsbeauftragten Dr. Tanja Joschko und Dr. Martin Alt um Sie.

Sie erreichen uns unter folgender E-Mail-Adresse:

nuw-bafoeg(at)rptu.de

Lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Punkte durch.

Generelle Vorgehensweise

Wir benötigen von Ihnen 2 Dokumente: 1) Formblatt 5, 2) Leistungsnachweis aus KLIPS

Zu 1)

Füllen Sie bitte das Formblatt 5 möglichst digital und vollständig aus (ggf. mit Unterstützung durch BAföG-Amt) mit folgenden Angaben:

  • Tragen Sie bitte Ihren Studiengang ein.
  • Tragen Sie bitte ein, für welches Fachsemester Sie die Leistungen vorlegen (z.B. 4. Semester).
  • Tragen Sie bitte ein, ob die Leistungsüberprüfung für das Winter- oder das Sommersemester soll (z.B. Sommersemester 2025 – bitte unbedingt im BAföG-Amt erfragen).

Wir bitten darum, das pdf digital auszufüllen (online oder nach Download) und dies uns digital zukommen zu lassen., nicht als Scan sondern das Original-pdf.

Zu 2)

Generieren Sie bitte in Klips eine Übersicht aller von Ihnen erbrachten Prüfungsleistungen (Module, Noten, ECTS). Überprüfen Sie bitte, ob dort alle Leistungspunkte und Modulnoten verbucht sind. Ist das nicht der Fall, lassen Sie sich das bitte von den entsprechenden Dozierenden nachtragen. 

 

Bitte reichen Sie die Dokumente nicht zu knapp vor der deadline ein, da dann eine rechtzeitige Bearbeitung nicht garantiert werden kann!

 

Lehramt

Wir prüfen das  Lehramt Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik und Sport

Zwei Wege:

1) Sie studieren Bildungswissenschaften und zwei Fächer im selben Semester? Reichen Sie bitte Ihren Antrag direkt beim BAföG-Amt ein. Diese Anerkennungskriterien gelten für Sie

2) Sie hatten einen Fachwechsel oder sind ein anderer Ausnahmefall? Dann senden Sie bitte o.g. Dokumente digital an nuw-bafoeg(at)rptu.de. Die Daten werden im Fachbereich geprüft und Sie erhalten das Formblatt 5 unterschrieben per E-Mail zurück.

 

Folgende Leistungen müssen für einen positiven Eignungsnachweis nachgewiesen werden:

  • BiWi + beibehaltenes Fach: 

Variante 1: 2 vollständig abgeschlossene Module der Bildungswissenschaften und 3 vollständig abgeschlossene Module im beibehaltenen Fach

Variante 2: 30 ECTS nach dem 3. Semester, 40 ECTS nach dem 4. Semester

 

  • Nachgezogenes Fach:

Variante 1: 2 vollständig abgeschlossene Module

Variante 2: 15 ECTS


B.Sc. Mensch und Umwelt

Die Anerkennung läuft direkt über dasBAföG-Amt.

Folgende Leistungen müssen für einen positiven Eignungsnachweis nachgewiesen werden:

Nach dem 3. Semester: insgesamt 50 ECTS

Nach dem 4. Semester: insgesamt 80 ECTS

Nach dem 5. Semester: insgesamt 100 ECTS


B.Sc. Umweltwissenschaften

Die Prüfung findet durch die Eignungsbeauftragten statt.

Folgende Leistungen müssen für einen positiven Eignungsnachweis nachgewiesen werden:

Nach dem 3. Semester: 9 abgeschlossene Module (Note in Klips generiert)

Nach dem 4. Semester: 11 abgeschlossene Module (Note in Klips generiert)

Nach dem 5. Semester: 15 abgeschlossene Module (Note in Klips generiert)