Wissenschaftlicher Austausch, Nachwuchsförderung und interdisziplinärer Dialog – der lebendige Mittelpunkt des Instituts ist das Mittwochskolloquium. Promovierende, Professoren und Publikum aus Studierenden und externen Partnern leben wissenschaftlichen Diskurs, um Wissenschaft und Praxis weiter zu entwickeln. Vorträge, Workshops, Diskussionen und viele weitere Formate laden zum Mitmachen, Mitdenken und Mitstreiten ein. Angebote nationaler und internationaler Gäste ergänzen die Beiträge zur aktuellen Forschung aus dem Institut.
Datum | Vorträge |
30.04. 13:00 Uhr | Sara Hägi Mead Sprachbewusster Fachunterricht: Einladung zum Dialog |
21.05. 12:30 Uhr | Anna Beniermann Controversial Science Issues: Zwischen wissenschaftlichem Konsens und gesellschaftlicher Kontroverse |
18.06. 12:30 Uhr | Andreas Borowski Studieneingangsphase Physik |
16.07. 12:30 Uhr | Knut Neumann Das Potential Künstlicher Intelligenz für das Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften |
Das vollständige Programm ist hier zu finden.
Studierende und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.
Wir bitten um eine Anmeldung per E-mail an: eva.cauet(at)rptu.de
Wie? Wo? Wann?
Zeit:
Mittwochs: 13:00 - 14:00 Uhr
Ort:
Digitallabor CIV 66 (alte Druckerei - gelber Bereich) oder Zoom (digital synchron)
Format:
Wissenschaftlicher Vortrag (20 – 30 min) und anschließende Diskussion (30-40 min)