Bachelor- und Masterarbeiten

Institut für Mathematik

Anmeldung, Form und Abgabe

Bitte beachten Sie zunächst, dass für alle Formalia, die Anmeldung, Form und Abgabe der Arbeiten betreffen, das Hochschulprüfungsamt zuständig ist und wir Ihnen hierzu keine Hinweise geben können.

Auswahl von Betreuer/in und Thema

Wenn Sie sich mindestens eine/n Betreuer/in ausgewählt haben und zumindest eine Idee für ein mögliches Thema Ihrer Arbeit gefunden haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der/dem entsprechenden Mitarbeiter/in auf. Hierbei bitten wir Sie um Verständnis, dass Sie - falls ein/e Mitarbeiter/in bereits viele Arbeiten betreut - auch eine Absage bzw. einen Verweis an eine/n andere/n Mitarbeiter/in erhalten können. In einem gemeinsamen Treffen können Sie dann das Thema sowie das gemeinsame Vorgehen besprechen. Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Treffen verbindlich bei der/dem Betreuer/in für das Verfassen der Arbeit zurückmelden. Sollten Sie diese Frist versäumen, kann es sein, dass sich in der Zwischenzeit andere Studierende gemeldet haben und Sie somit von der/dem Betreuer/in nicht mehr angenommen werden können. Auch um eine verbindliche Prüfungsanmeldung (dies geschieht durch das Anmeldeformular, das Sie beim Prüfungsamt erhalten) sollten Sie sich rechtzeitig kümmern. Sollte es notwendig sein, dass Sie sich fristgebunden zur Arbeit anmelden müssen (z.B. wegen einer Doppeleinschreibung) bzw. zu einem gewissen Zeitpunkt eine Bewertung benötigen, sprechen Sie dies bitte rechtzeitig mit Ihrer/Ihrem Betreuer ab.

Eine Liste mit möglichen Betreuerinnen und Betreuern am Institut für Mathematik finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Informationen für Lehramts-Studierende

Ab dem 5. Semester – jedoch nicht vor Erwerb von 120 Leistungspunkten - wird die Bachelorarbeit in einem der beiden zu studierenden Fächer oder in den Bildungswissenschaften geschrieben.

Es ist zu beachten, dass man in dem Fach, in dem man die Bachelorarbeit geschrieben hat, nicht auch die Masterarbeit schreiben darf. Für das Lehramt an Grundschulen gilt aber: Sie können Ihre Bachelorarbeit im BA Ed. Mathematik Variante b (GS/ FöS) schreiben und im Rahmen des MA Ed. Grundschulbildung Ihre Masterarbeit im Bereich der Mathematik schreiben.

Bachelor- und Masterarbeiten können in den Lehramststudiengängen der Mathematik sowohl mit fachlicher als auch fachdidaktischer Perspektive verfasst werden. Bachelorarbeiten im Zwei-Fach-Bachelor Mathematik können mit fachlicher Perspektive angefertigt werden.

Bachelor-/ Masterarbeiten im fachwissenschaftlichen Bereich können zum Beispiel darin bestehen, einzelne Sätze oder Theorien kleinschrittig zu beweisen und an Beispielen und/oder Simulationen zu untersuchen.

Für Arbeiten mit fachdidaktischem Schwerpunkt beachten Sie: Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten

Allgemeine Informationen zum Wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie im Seminar "wissenschaftliches Arbeiten" (unten) und  auf Wikiversity

Häufig ist es sinnvoll vor dem eigentlichen Start der Arbeit ein Proposal zu erstellen (sprechen Sie dazu mit dem jeweiligen Dozenten ob dies gefordert wird).

Sie können folgende Vorlage für Proposals benutzen die netterweise von Prof. Dr. Melanie Platz zur Verfügung gestellt wurde.

Hier finden Sie alle Mitarbeiter/innen des Instituts für Mathematik, bei denen die Betreuung einer Bachelor- bzw. Masterarbeit möglich ist.

Hierbei wird von jeder/m Mitarbeiter/in ein thematischer Schwerpunkt gesetzt bzw. spezifische Themen vorgegeben. Beachten Sie bei der Auswahl Ihrer Betreuer/innen, dass Ihr Thema bzw. Ihr Interesse mit den thematischen Vorgaben übereinstimmt.

Genauere Informationen zu möglichen Themen für Bachelor- und Masterarbeiten der einzelnen Betreuer/innen finden Sie auf den entsprechenden Personenseiten (Namen anklicken):

(Die Liste der Betreuer/innen ist noch in Arbeit und daher aktuell noch nicht vollständig.)

Dr. Ulrike Dreher

Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (GS und FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (GS und FÖS)

Ulrike Dreyer

Arbeiten im fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym und GS/FÖS)

Alex Engelhardt

Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym und FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym)

Dr. Dominik Faas
Arbeiten im fachwissenschaftlichen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym und GS/FÖS) und für den Zweifachbachelor
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik
Dr. Christian Fahse
Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym und GS/FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik

Anja Herrmann

Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (GS und FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (GS)

Prof. Dr. Anna Hundertmark
Arbeiten im fachwissenschaftlichen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym) und für den Zweifachbachelor
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik

Dr. Michael Johann

Arbeiten im fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (GS/FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (GS/FÖS)

Birte Klug

Arbeiten im fachwissenschaftlichen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym) und für den Zweifachbachelor
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik

Friederike Kuban

Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (GS/FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (GS)

Dr. Tim Lutz

Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (GS/FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (GS)

Svenja Müller

Arbeiten im fachwissenschaftlichen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym) und für den Zweifachbachelor

Prof. Dr. Engelbert Niehaus

Arbeiten im fachwissenschaftlichen und fachdidaken Bereich und für den Zweifachbachelor

Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym und GS/FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym)

Clara Ries

Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (GS/FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (GS)

Prof. Dr. Jürgen Roth
Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym und FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym)

Dr. Stephan Schmitz

Arbeiten im fachwissenschaftlichen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (RS+/Gym) und für den Zweifachbachelor
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik

Prof. Dr. Stephanie Schuler

Arbeiten im fachdidaktischen Bereich
Bachelorarbeiten für BEd. Lehramt Mathematik (GS/FÖS)
Masterarbeiten für MEd. Lehramt Mathematik (GS)

Zitierregeln
Richtlinien der American Psychological Association (APA)

Genehmigung wissenschaftlicher Erhebungen an rheinland-pfälzischen Schulen
Informationen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz

Universitätsbibliothek
In der Bibliothek gibt es Einführungen in die Arbeit mit Citavi und in die Literaturrecherche.

Video zur Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit Zotero in OpenOffice (Link zu Youtube)

Hinweise zur Auswahl eines Textverarbeitungsprogramms und dem mathematischen Formelsatz Latex (demnächst verfügbar)

Video-Tutorials zum Umgang mit Daten oder zur Softwarenutzung
Die Tutorials könnten hilfreich sein, wenn in der Bachelor- bzw. Masterarbeit Daten z.B. numerisch oder statistisch untersucht werden.

Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ zur Vorbereitung zum Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit

Zielgruppe des Seminars sind Studierende im Fach Mathematik, die kurz vor ihrer Abschlussarbeit im Fach Mathematik oder in Mathematikdidaktik stehen oder diese gerade verfassen.

Das Seminar dient dazu, die Grundlagen des (natur-)wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln, die sowohl allgemeine als auch innermathematische Themen umfassen. Gegenstand des Seminars sind beispielsweise die Themenfindung, die Sturkturierung des wissenschafltichen Arbeitens, das Verfassen wissenschaflticher Arbeiten oder auch die formalen Richtlinien der Abschlussarbeiten. Es werden Programme vorgestellt, die das Schreiben der Abschlussarbeit erleichtern können (z.B. Literaturverwaltungssoftware oder Statistikprogramme). Auch Grundlagen im Programmieren in RStatistics oder Python oder das Verfassen von Arbeiten mit LaTex können auf Nachfrage behandelt werden.

Studierende finden in diesem Seminar Raum, sich mit Kommilitonen auszutauschen und haben Gelegenheit, offene Fragen zu klären.

Bitte informieren Sie sich in KLIPS zum aktuellen Angebot (Termin und Raum) der Veranstaltung. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Svenja Müller.