
Anschrift
Fortstraße 7, 76829 Landau
Gebäude I, EG, Raum 1.10
Anfahrtsbeschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Eine Publikationsliste finden Sie unter
Materialien, die nur auf dieser Homepage hier veröffentlicht werden
- Materials on the concept of the didactic narrative. Addendum zu Fahse, C. (2025): Narratives ("Didaktische Erzählungen") as an extension of basic concepts ("Grundvorstellungen")?
- Materialien zum Grundvorstellungsbegriff: Sichtung ausgewählter Literatur und ein weiterer Vorschlag zur Begriffsklärung. - Addendum 1 zu Fahse, C. (2022): Grundvorstellungen zur Stochastik
- Addendum 2 zu Fahse, C. (2022): Grundvorstellungen zur Stochastik. Teilweise kommentierte und überarbeitete Folien zu einem Kurzvortrag, gehalten auf der GDM 2022 in Frankfurt
- Addendum to Fahse, C. (2018): On the problem or chance of publishing in a foreign language
- Schriftliche Argumentation im Mathematikunterricht der Sekundarstufe
- Vorstellungen zur Null
- Performanz bei Subjunktionen
- Stochastik
- Wahrscheinlichkeitsbegriffe
- Stochastikunterricht in der Mittelstufe - Inhalte und Methoden vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Anforderungen
Ich arbeite empirisch und stoffdidaktisch.
1990 | Diplom in Mathematik |
1993 | 1. Staatsexamen in Mathematik und Physik |
1996 | 2. Staatsexamen in Mathematik und Physik |
1997 | Promotion in Theoretischer Physik |
2005 - 2019 | Ausbildungsleiter für Referendar/innen |
2007 | Regionaler Fachberater für Mathematik an Gymnasien |
2011 | Teilabordnung an die Universität Koblenz-Landau |
In verschiedenen Semestern gehaltene Vorlesungen und Seminare
VL Mathematik 1 und 2 (FH Mannheim)
VL Fachwissenschaftliche Grundlagen
VL Didaktik der Zahlbereichserweiterung
VL Didaktik der Stochastik
VL Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie
Fachdidaktisches Forschungsseminar
Begleitseminar zum Vertiefenden Praktikum
Ich betreue Bachelorarbeiten für das Lehramt Mathematik (Realschule/Gymasium und ferner auch Grund-/Förderschule), Masterabeiten für das Lehramt Mathematik (Realschule/Gymasium) sowie für den Zweifachbachelor Basisfach Mathematik. Im Alllgemeinen schließt die Arbeit an meine didaktische Forschung im Sekundarstufenbereich an.
Genauere Informationen erhalten Sie hier.