MaTeGnu

Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig unterrichten

Weiterführende Informationen

Bewerbung

Bewerbung um Teilnahme am Fortbildungsprojekt MaTeGnu
  • Sie können sich ab sofort für eine Teilnahme an MaTeGnu in der Oberstufe zum SJ 2025/26 sowie zum SJ 2026/27 bewerben:
    Bewerbung für die Teilnahme an MaTeGnu
     
  • Wir empfehlen die Unterstützung des teilnehmenden Lehrkräfte-Tandems durch die Schulleitung in dem hier bereitgestellten Formular festzuhalten:
    Formular "Unterstützungserklärung der Schulleitung"
     
  • Ferner empfehlen wir die Unterstützung der Teilnahme der Schule durch die Mathematik-Fachkonferenz in einem mehrheitlich zustimmenden Fachkonferenzbeschluss festzuhalten.

Termine

25.03.2025, 14:00 - 19:00 Uhr
Modulhalbtag Multiplizierende 1. Kohorte 

Online 


07.04.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
GeoGebra als Werkzeug in Stochastik

Workshop im Rahmen der Reihe Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra 
online https://dms.nuw.rptu.de/geogebrainstitut/zoom - offen für alle Lehrkräfte
individuelle Anmeldung in evewa unter der PL-Nummer 2517500904 erwünscht


05.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Verständnisorientierung am Beispiel trigonometrische Funktionen

Workshop im Rahmen der Reihe Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra 
online https://dms.nuw.rptu.de/geogebrainstitut/zoom - offen für alle Lehrkräfte
individuelle Anmeldung in evewa unter der PL-Nummer 2517500905 erwünscht


06.05.2025, 16:15 - 17:45 Uhr
Rolf Biehler: Modellierungsbewusster Stochastikunterricht in der Sekundarstufe II   

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mathematik und ihre Didaktik 
RPTU Campus Landau, Mathematik-Labor, Geb. I, EG, 1.08
zusätzlich online https://dms.nuw.rptu.de/mategnu/zoom 
offen für alle Interessierten, keine Anmeldung erforderlich


21.05.2025, ab 9:30 Uhr
Abschluss Basisqualifizierung / Einstieg in GeoGebra und in MaTeGnu

PL Speyer - offen für alle Lehrkräfte
individuelle Anmeldung in evewa unter der PL-Nummer 2517500201 erforderlich


22.05.2025, ab 9:30 Uhr
Kick-off MaTeGnu Oberstufe 1. Kohorte

PL Speyer - Start der Qualifizierung aller MaTeGnu-Lehrkräfte der 1. Kohorte
individuelle Anmeldung in evewa unter der PL-Nummer 2517501201 erforderlich


23.05.2025, 9:00-17:30 Uhr
Arbeitstreffen Multiplikatoren Modul 5

PL Speyer


05.06.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Kurzimpuls und Techniksprechstunde: GeoGebra-Materialien im Mathematikunterricht einsetzen

Workshop im Rahmen der Reihe Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra 
online https://dms.nuw.rptu.de/geogebrainstitut/zoom - offen für alle Lehrkräfte
individuelle Anmeldung in evewa unter der PL-Nummer 2517500906 erwünscht


07.04.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
GeoGebra als Werkzeug in Stochastik

Workshop im Rahmen der Reihe Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra 
online https://dms.nuw.rptu.de/geogebrainstitut/zoom - offen für alle Lehrkräfte
individuelle Anmeldung in evewa unter der PL-Nummer 2517500904 erwünscht


25.11.2025, ab 9:30 Uhr
2. Modultag MaTeGnu Oberstufe 1. Kohorte

PL Speyer - 2. Qualifizierungstag aller MaTeGnu-Lehrkräfte der 1. Kohorte
individuelle Anmeldung in evewa erforderlich


26.11.2025, 9:00-17:30 Uhr
Arbeitstreffen der Multiplikatoren Modul 6

PL Speyer


Mai/Juni 2026, ab 9:30 Uhr
3. Modultag MaTeGnu Oberstufe 1. Kohorte

Ort noch offen - 2. Qualifizierungstag aller MaTeGnu-Lehrkräfte der 1. Kohorte
individuelle Anmeldung in evewa erforderlich

Projektbeteiligte

Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen), RPTU in Landau
Ministeriums für Bildung, Rheinland-Pfalz
Pädagogisches Landesinstitut RLP
Fachberater/innen Mathematik RLP

Links

MaTeGnu-Materialien
Informationen