Dr. Susanne Digel
Fortstr. 7, 76829 Landau
Gebäude I
, Raum 1.11
, EG
Tel.: +49 6341 280-31468
E-Mail: s.digel@rptu.de
Internetseiten
Tätigkeiten
Funktionales Denken, Experimentieren im Mathematikunterricht, Simulationen (Geogebra)
Naturwissenschaftliches Modellieren, Kompetenzmodellierung, Nature of Science
Systemdenken
Berufliche Tätigkeit
seit Aug 2019 Teilabordnung an die Universität Koblenz-Landau,
AG Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen)Feb-
Jul 2019Teilabordnung an die Universität Koblenz-Landau,
AG Physikdidaktik und Techniklehreseit Feb 2019 Studienrätin des Landes RLP für Mathematik, Physik und Informatik an der Integrierten Gesamtschule Georg Friedrich Kolb Speyer Aug 2015- Jan 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg Unterrichtsprozesse, Universität Koblenz-Landau (Dissertation im Bereich Physikdidaktik) Feb 2012-
Jul 2015Studienrätin für Mathematik und Physik am Beethoven Gymnasium Berlin
(Jul 2014 bis Jul 2015: Mutterschutz und Elternzeit)Feb 2010- Jan 2012 Studienreferendarin am 1. Studienseminar in Steglitz-Zehlendorf,
Zweites Staatsexamen für das Lehramt an GymnasienMrz 2008-
Feb 2009Softwareconsultant SiProM GmbH für Bosch Siemens Hausgeräte GmbH
(Okt 2008 bis Jan 2010: Mutterschutz und Elternzeit)Aug-
Okt 2005Forschungsaufenthalt Mercedes-Benz Research & Development North America Inc.
Palo Alto, USANov 2002-
Okt 2007Forschungsasstisstentin DaimlerChrysler AG Berlin
Kommunitations- und InteraktionsdesignOkt 2001-
Okt 2002Entwicklungsingenieurin DaimlerChrysler AG Sindelfingen
PKW TelematikdiensteJul 1998-
Sep 2001Berufsakademiestudentin DaimlerChryslerAG Werk Wörth
Technische Betriebspraktika, Ingenieurseinsatz, Prüfungsarbeit Ingenieursassisstentin, Diplomarbeit in den Bereichen Technischer Service und MitarbeiterqualifikationAusbildung
Aug 2015-
Feb 2019Promotion in der Fachdidaktik Physik, Universität Koblenz-Landau Aug 2012-
Jul 2014berufsbegleitendes Studium des Faches Informatik ,
Freie Universität Berlin, Lehrerweiterbildung SenBJWOkt 2002-
Sep 2009Studium der Fächer Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien,
Abschluss: erstes Staatsexamen
(Okt 2008 bis Jan 2010: Mutterschutz und Elternzeit)Feb-
Aug 2006Erasmusstipendium, Universidad der Granada, Spanien Sep 1998-
Sep 2001Diplom (BA) Elektrotechnik, Berufsakademie Mannheim
AutomatisierungstechnikSep 2000-
Jul 2001Bachelor of Science (Honours) Engineer, First Class Degree,
University of the West of England, Bristol