Institut für Mathematik

Studiengänge

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan Beginn Wintersemester
Studienverlaufsplan Beginn Sommersemester
Studienverlaufspläne als PDF

Der Studienverlaufsplan zeigt eine exemplarische Darstellung der Modulabfolge im Studium.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Modulhandbuch Mathematik für Bachelor- und Masterstudiengang

Lehramtsbezogene Bachelor- und Masterprüfungsordnungen (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen

Studienberatung: Dr. Stephan Schmitz

Anerkennung von Studienleistungen: Dr. Stephan Schmitz

Prüfungen

Informationen und Termine zu allen Prüfungen im Fach Mathematik

weitere Informationen

Begleitveranstaltung zum vertiefenden Praktikum

Studienverlaufsplan für Modul 3

Studienverlaufspläne Beginn Wintersemester und Beginn Sommersemester

Der Studienverlaufsplan zeigt eine exemplarische Darstellung der Modulabfolge im Studium.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Modulhandbücher Bachelor- und Master Grundschulbildung

Lehramtsbezogene Bachelor- und Masterprüfungsordnungen (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen

Studienberatung: Prof. Dr. Stephanie Schuler

Anerkennung von Studienleistungen: Prof. Dr. Stephanie Schuler

Prüfungen

Informationen und Termine zu allen Prüfungen im Fach Mathematik

 

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan Beginn Wintersemester
Studienverlaufsplan Beginn Sommersemester
Studienverlaufspläne als PDF

Der Studienverlaufsplan zeigt eine exemplarische Darstellung der Modulabfolge im Studium.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Modulhandbuch Zwei-Fach-Bachelor Teilstudiengang (Basisfach) Mathematik

Prüfungsordnung für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen

Studienberatung: Dr. Stephan Schmitz

Anerkennung von Studienleistungen: Dr. Stephan Schmitz

Prüfungen

Informationen und Termine zu allen Prüfungen im Fach Mathematik

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan Beginn Wintersemester
Studienverlaufsplan Beginn Sommersemester
Studienverlaufspläne als PDF

Der Studienverlaufsplan zeigt eine exemplarische Darstellung der Modulabfolge im Studium.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Modulhandbuch Zwei-Fach-Bachelor Wahlfach Mathematik für Anwender

Prüfungsordnung für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen

Studienberatung: Prof. Dr. Anna Hundertmark

Anerkennung von Studienleistungen: Prof. Dr. Anna Hundertmark

Prüfungen

Informationen und Termine zu allen Prüfungen im Fach Mathematik

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan Beginn Wintersemester
Studienverlaufsplan Beginn Sommersemester
Studienverlaufspläne als PDF

Der Studienverlaufsplan zeigt eine exemplarische Darstellung der Modulabfolge im Studium.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Modulhandbuch Mathematik für Bachelor- und Masterstudiengang

Lehramtsbezogene Bachelor- und Masterprüfungsordnungen (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen

Studienberatung: Prof. Dr. Jürgen Roth

Anerkennung von Studienleistungen: Prof. Dr. Anna Hundertmark

Prüfungen

Informationen und Termine zu allen Prüfungen im Fach Mathematik

weitere Informationen

studierbare Fächer MEd. Gymnasium (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Landesverordnung über die Anerkennung von Hochschulprüfungen lehramtsbezogener Bachelor- und Masterstudiengänge als erste Staatsprüfung für Lehrämter (Link zum Landesrecht Rheinland-Pfalz)

 

Studienverlaufsplan für Modul 8

Studienverlaufspläne bei Studienbeginn ab WiSe 2022/23
Studienverlaufspläne bei Studienbeginn vor WiSe 2022/23

Der Studienverlaufsplan zeigt eine exemplarische Darstellung der Modulabfolge im Studium.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Modulhandbücher Bachelor- und Master Grundschulbildung

Lehramtsbezogene Bachelor- und Masterprüfungsordnungen (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen

Studienberatung: Prof. Dr. Stephanie Schuler

Anerkennung von Studienleistungen: Prof. Dr. Stephanie Schuler

Prüfungen

Informationen und Termine zu allen Prüfungen im Fach Mathematik

 

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan Beginn Wintersemester (folgt demnächst)
Studienverlaufspläne als PDF (folgt demnächst)

Der Studienverlaufsplan zeigt eine exemplarische Darstellung der Modulabfolge im Studium.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Modulhandbuch B.Sc. Umweltwissenschaften (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Prüfungsordnung Umweltwissenschaften (Link zur Homepage der Universität Koblenz-Landau)

Prüfungen

Informationen und Termine zu allen Prüfungen im Fach Mathematik

Sie können sich im Rahmen des Studium Generale die "erfolgreiche Teilnahme" an Veranstaltungen des Instituts für Mathematik bescheinigen lassen. Dazu müssen Sie den entsprechenden Dozenten zu Beginn des Semesters darüber informieren und sich die Teilnahme an jedem Termin der Veranstaltung durch Unterschrift des Dozenten bestätigen lassen. Sie können dafür den hier angebotenen Laufzettel ausdrucken und nutzen.

Die im Rahmen des Zertifikatsstudiums (Erweiterungsstudium) zu studierenden Module sind in der Landesverordnung über die Anerkennung von Hochschulprüfungen als Erweiterungsprüfung für Lehrämter vom 8. Juli 2011 (Link zum Landesrecht Rheinland-Pfalz) festgelegt. Hier finden Sie die entsprechende Tabelle:

Module des Zertifikatsstudiums Mathematik

Studienteil

Modul

Titel

Für LA

Erweiterungsprüfung

GS

RS
plus

Gym

FöS

Bachelor-
studien-
gang
1. - 4.
Semester

1

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Voraussetzungen

alle LÄ

P

P

 

P

2a

Grundlagen der Mathematik A: Lineare Algebra

 

WP

WP

 

2b

Grundlagen der Mathematik A: Arithmetik

P

  

P

3a

Grundlagen der Mathematik B: Analysis

 

WP

WP

 

3b

Grundlagen der Mathematik B: Sachrechnen/Größen

P

  

P

4a

Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

 

P

P

 

4b

Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

P

  

P

5

Fachdidaktische Bereiche

P

P

P

P

Bachelor-
studien-
gang
5. - 6.
Semester

6

Mathematik als Lösungspotenzial A: Modellieren und Praktische Mathematik

an RS plus,
Gym, BBS

 

WP

 

 

7

Mathematik als Lösungspotenzial B: Einführung in die Stochastik

 

WP

P

 

Master-
studien-
gang

8

Themenmodul A: Mathematik im Wechselspiel zwischen Abstraktion und Konkretisierung

an RS plus,
Gym, BBS

 

 

P

 

9

Themenmodul B: Mathematik als fachübergreifende Querschnitts-wissenschaft

 

 

 

 

10

Vertiefungsmodul

 

 

 

 

11

Entwicklung der Mathematik in Längs- und Querschnitten

 

P

P

 

12

Fachdidaktische Bereiche

 

 

 

 

  • Für das Lehramt an Realschulen plus und Gymnasien ist aus den Modulen 2a und 3a eines als Wahlpflichtmodul (WP) zu wählen.
  • Für das Lehramt an Realschulen plus ist aus Modul 6 und Modul 7 eines als Wahlpflichtmodul (WP) zu wählen.
  • Die mit P gekennzeichneten Module sind jeweils Pflichtmodule.

 

Zum Seitenanfang