Clara Ries
Fortstr. 7, 76829 Landau
Gebäude W 2.04 (Westring 2, 2. OG)
Tel.: +49 6341 280 31212
E-Mail: c.ries@rptu.de
nach Vereinbarung
Tätigkeiten
Link zum Forschungsprojekt: Hier klicken
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Mathematik
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Didaktik der Mathematik (Primarstufe)
Link zu SciPort RLP (https://www.rlp-forschung.de/public/people/Clara_Ries)
Ries, C., Schuler, S. & Wittmann, G. (2022). Einsatz von Anschauungsmitteln im Mathematikunterricht: Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen. In A. S. Steinweg (Hrsg.), Mathematische Bildung heute und morgen: Herausforderungen und Perspektiven : Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2022 (S. 85–88). University of Bamberg Press.
Ries, C., Schuler, S. & Wittmann, G. (2022). Überzeugungen zum Einsatz von Anschauungsmitteln: Ergebnisse einer Pilotstudie. In Beiträge zum Mathematikunterricht. WTM-Verlag.
- Anschauungsmittel im arithmetischen Anfangsunterricht
- Überzeugungen von (angehenden) Lehrkräften zum Einsatz von Anschauungsmitteln
Seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau |
2019 | Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen |
2014-2019 | Studium für das Lehramt an Grundschulen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe |
- Bachelorarbeiten mit fachdidaktischerPerspektive im Lehramtsstudiengang der Variante b (Schwerpunkt: Grund- und Förderschule)
- Masterarbeiten mit fachdidaktischerPerspektive im Studiengang Grundschulbildung, Masterarbeiten werden ab dem WiSe 2022/23 in Verbindung mit dem Masterseminar „8.3.: Ausgewählte Themen der Mathematikdidaktik“ vergeben (Start der Masterarbeit SoSe 2023). Das Seminar besuchen nur Studierende, die sich ab dem WiSe 2022/23 neu in den Master einschreiben.