Digitale Geomedien

Analyse, Weiterentwicklung sowie Evaluation von digitalen Geomedien und tablet-gestützten Apps im Geographieunterricht.


Projektbeschreibung

Neben einer Erhebung der tatsächlichen Nutzung digitaler Geomedien im Geographieunterricht unterschiedlicher Schularten geht es in diesem Forschungsbereich der AG Geographiedidaktik vor allem um die Analyse und Weiterentwicklung von schülerorientierten digitalen Angeboten. Es geht um die Frage nach neuen Möglichkeiten von Tablets, Apps, VR (virtual reality) und AR (augmented reality) neben den „klassischen“ neuen Medien wie digitalen Karten, GIS, Satellitenbildern, Geocaching & Co. Dabei müssen solche digitalen Angebote ihren Einsatz zusätzlich zu motivationalen Faktoren vor allem wegen ihres didaktischen Mehrwertes und ihres Beitrags zur umfassenden Medienkompetenz rechtfertigen können. Der Geographieunterricht als ein ohnehin medienintensives Fach kann dabei auf vielfältige Weise von zusätzlichen digitalen Angeboten profitieren.

Spezielle Potentiale bei der schulischen Arbeit mit digitalen Geomedien und der Konzeption von digitalen Lernsettings liegen hierbei insbesondere in der Berücksichtigung der Heterogenität der Schülerschaft. Wie können digitale Angebote zu einer Individualisierung und Differenzierung im Geographieunterricht beitragen?

Im Rahmen der Erforschung von digitalen Geomedien in der AG Geographiedidaktik wurden und werden zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten vergeben.


Weitere Informationen

  • Kollar, I., Laub, J. (2023): To historize the spatial perspective - digital gestützte AR-Exkursionen. Perspektivenwechsel im raumzeitlichen Lernen im Sachunterricht. In: Gryl, I. & Kuckuck, M. (Hrsg.): Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 197-212. (https://www.pedocs.de/volltexte/2023/27137/pdf/Gryl_Kuckuck_2023_Exkursionsdidaktik.pdf)

  • Kollar, I., Laub, J. (2023): Neue Perspektiven durch AR? Förderung von Perspektivenwechseln auf digital gestützten Exkursionen im BNE-Themenfeld Mobilität. In: Haider, M., Böhme, R., Gebauer, S., Gößinger, C., Munser-Kiefer, M., Rank, A. (Hrsg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 191-196. (https://www.pedocs.de/volltexte/2023/27721/pdf/Haider_et_al_2023_Nachhaltige_Bildung.pdf)

  • Kollar, I., Laub, J., Nöthen, E. (2023): Von Bildungsquellen, Wissensströmen und Datenfluten. Open Educational Resources (OER) in der digitalen geographischen Vermittlungspraxis an Schule und Hochschule. In: Pettig, F., Gryl, I. (Hrsg.): Geographische Bildung in digitalen Kulturen. Perspektive für Forschung und Lehre, Berlin: Springer, S. 337-348. (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66486-5)

  • Kollar, I. (2023): Satellitenbild-Lesekompetenz. In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Definitionen, Klassifikationen, Diskussionen. Braunschweig: Westermann, S. 244-245.

  • Annika Siffrin (2023): Perspektivwechsel durch Augmented Reality in digital gestützten Exkursionen im Sachunterricht. Bachelorarbeit, Landau. (LAGG 5)
  • Luisa Brehm (2022): Perspektivenwechsel durch Augmented Reality? – Eine digital gestützte Exkursion in Trier am Themengebiet Mobilität. Bachelorarbeit, Landau. (LAGG 4)
  • Corinna Weiß (2021): „Virtuelle Exkursionen“. Konzeptionierung von Erfolgskriterien. Bachelorarbeit, Landau.
  • Lisa Marie Rothhaar (2021): Eine Untersuchung digitaler Geomedien am Beispiel ausgewählter Web-GIS Angebote für den Einsatz im Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe. Eine vergleichende Analyse der digitalen Kartendienste Kidipedia, Diercke Web-GIS und Diercke Globus Online. Bachelorarbeit, Landau.
  • Celine Hell (2021): Geogames für den geografischen Sachunterricht - Eine kriteriengestützte Analyse. Bachelorarbeit, Landau.
  • Jessica Bastian (2018): Geographische Informationssysteme im Geographieunterricht in ausgewählten Staaten, Bachelorarbeit, Landau.
  • Jenilee Kullmann (2018): Entwicklungen und Trends digitaler Medien im Geographieunterricht unter besonderer Betrachtung des Geographieschulbuches – gestützt durch eine Expertenbefragung in Rheinland-Pfalz. Bachelorarbeit, Landau.
  • Rudolf Strewenski (2017): Google Earth kann mehr als „Stadt-Land-Fluss“ – das didaktische Potential von virtuellen Globen. Masterarbeit, Landau.
  • Helen Göbel (2017):Geographieunterricht mit Apps. Können wir mit Smartphones Schülerinteresse wecken? Bachelorarbeit, Landau.
  • Paul Bumiller (2016):Subjektive Theorien gymnasialer Lehrkräfte zum Einsatz von digitalen Medien in ihrem Geographieunterricht. Masterarbeit, Landau.
  • Marius Mevs (2016):Das Smartphone im Geographieunterricht. Ein sinnvolles Medium? Bachelorarbeit, Landau.
  • Birgit Kallus (2016): Interaktiv-innovativ oder analog-altbekannt? Einsatzhäufigkeiten digitaler Geomedien im Schulunterricht. Bachelorarbeit, Landau.
Projektleiter

Dirk Felzmann

Projektmitarbeiterin

Isabelle Kollar