Prof. Dr. Dirk Felzmann
Fortstr. 7
Gebäude K
, Raum 3.22
, 2. OG
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280-31182
E-Mail: dirk.felzmann@rptu.de
entfallen für die nächste Zeit. Bitte per Mail einen Telefontermin mit mir vereinbaren.
Assoziert mit
Einrichtungen/AGs
Persönliches
Lehr-/Lernforschung dazu, wie Schülerinnen und Schüler gefördert werden können
- beim Verständnis physisch-geographischer/geowissenschaftlicher Sachverhalte
- beim Fällen von Urteilen zu Kontroversen im Mensch-Umwelt-Kontext
Monographien
- Felzmann, D. (2013): Didaktische Rekonstruktion des Themas "Gletscher und Eiszeiten" für den Geographieunterricht. Beiträge zur Didaktischen Rekonstruktion. Band 41. Oldenburg.
Aufsätze
- Laub, J., Horn, M. & Felzmann, D. (2021): Fachbezogenes ethisches Professionswissen von Geographielehrkräften als eine Voraussetzung für die Förderung ethischen Urteilens im Geographieunterricht. Zeitschrift für Geographiedidaktik, Jg. 49, H.1, S. 1-13
- Felzmann, D., Basten, T. (2020): Vegetation zerstören und Wölfe schießen. Naturschutz in der Lüneburger Heide reflektieren. Praxis Geographie, Jg. 50, H.5, S. 42-47
- Felzmann, D., Laub, J. (2019): Ethisches Urteilen im Geographieunterricht fördern. Praxis Geographie, Jg. 49, H.10, S. 4-11
- Felzmann, D. (2018): Gletscher als Eisflüsse strukturieren. Mit Animationen Gletscherbewegung und Glazialmorphologie verständlich machen. Praxis Geographie, Jg. 48, H.12, S. 16-22
- Felzmann, D. (2017): Students’ Conceptions of Glaciers and Ice Ages: Applying the Model of Educational Reconstruction to Improve Learning. Journal of Geoscience Education, Jg. 65, H.3, S. 322–335
- Felzmann, D. (2017): Warum wird Regenwald in Zentralsulawesi gerodet? Wie interdisziplinäre Forschung Ursachen und Lösungsansätze für eine konkrete Region ermittelt. Praxis Geographie, Jg. 47, H. 5, S. 32 - 43
- Felzmann, D. (2016): Ein Verteilungsschlüssel für die Flüchtlinge in der EU? Mit Hilfe des praktischen Syllogismus Urteile analysieren und fällen. Praxis Geographie, Jg. 46, H.1, S. 28-33
- Felzmann, D. (2015): Didaktische Impulse: Didaktische Rekonstruktion des Themas "Gletscher und Eiszeiten". Praxis Geographie, Jg. 45, H. 12, S. 54-55
- Felzmann, D. (2014): Die Geographie des Glücks in Europa. Disparitäten anhand von Indikatoren untersuchen. Praxis Geographie, Jg. 44, H. 7-8, S. 57-61
- Felzmann, D. (2014): Wie verliefen die letzten Stunden von Pompeji? Wie Geowissenschaftler vergangene Ereignisse rekonstruieren. Praxis Geographie Jg. 44, H.5, S. 32-37
- Felzmann, D. (2014): Earth Learning Idea - Innovative Ideen zur Vermittlung geowissenschaftlicher Inhalte. Praxis Geographie, Jg. 44, H.3, S. 56-57
- Felzmann, D. (2014): Using Metaphorical Models for Describing Glaciers. International Journal of Science Education, Jg. 36, H.16, S. 2795-2824.DOI:10.1080/09500693.2014.936328
- Conrad, D., Basten, T., Felzmann, D. (2014): Verstehen auf der Grundlage von Erfahrung - Wie mithilfe der Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens typische Lernschwierigkeiten in geowissenschaftlichen Kontexten interpretiert und prognostiziert werden können. Zeitschrift für Geographiedidaktik, Jg. 42, H.3, S. 147-177
- Felzmann, D. (2014): Didaktische Rekonstruktion der Themen Glazialgeomorphologie und Eiszeit(en). Zeitschrift für Geographiedidaktik, Jg. 42, H.1, S. 5-30
- Felzmann, D. (2013): Das Bewerten bewerten. Klausuraufgaben zur Beurteilungs- und Bewertungskompetenz. Geographie und Schule, Jg. 35, H. 206, S. 15-22
- Felzmann, D. (2013): Soll ich für Entwicklungshilfe spenden? Warum eigentlich? Und nützt das überhaupt? - Zum Umgang mit widersprüchlichen Sachinformationen und widerstreitenden moralischen Standpunkten. Praxis Geographie, Jg. 43, H. 3, S. 36-41
- Meyer, C., Felzmann, D., Hoffmann, K. W. (2010): Ethische Urteilskompetenz. Wesentlicher Bestandteil eines zukunftsfähigen Geographieunterrichts. Praxis Geographie, Jg. 40, H. 5, S. 7-9
- Meyer, C., Felzmann, D. (2010): Ethische Urteilskompetenz im Geographieunterricht - theoretische Grundlagen für die Entwicklung eines Kompetenzmodells. Geographie und ihre Didaktik Jg. 38, H. 3, S. 125-132
- Felzmann, D. (2006): Wie aus Wölfen Dackel wurden - Zucht als Eingangstor zum Evolutionsunterricht. Praxis der Naturwissenschaften Biologie, Jg. 55, H. 6, S. 18-24
- Felzmann, D. (2006): "Der Käfer passt sich an" - Zum Variationskonzept unter Individuen und in Populationen. Praxis der Naturwissenschaften Biologie, Jg. 55, H. 6, S. 25-31
Buchkapitel
- Gralher-Krengel, M., Reeh, T., Keck, M., Najork, K., Felzmann, D. (2018): Nachhaltige Ernährung als Themenfeld im Geographieunterricht. In: Keck, M., Faust, H., Fink, M., Gaedke, M. ,Reeh, T. (Hrsg.): Transformationsräume: Lokale Initiativen des sozial-ökologischen Wandels. ZELTForum - Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus - Band 9. Göttingen, Universitätsverlag, S. 223-246
- Felzmann, D. (2018): Transfer/Anwendung. In Brucker, A., Haversath, J-B., Schöps, A. (Hrsg): Geographie-Unterricht. 102 Stichworte. Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler, S. 217-218
- Felzmann, D. (2018): Vorstellungen von Lernenden zu Ursachen und Folgen des Klimawandels und darauf aufbauende Unterrichtskonzepte. In: Meyer, C., Eberth, A., Warner, B. (Hrsg.): Diercke - Klimawandel im Unterricht. Westermann, Braunschweig, S. 53-63
- Felzmann, D., Hlawatsch, S. (2017): Earth Science in German Schools. In: Greco, R., Almberg, L. (Hrsg): Earth Science Education. Global Perspectives. IFSULDEMINAS, Pouso Alegre, S. 113-121
- Felzmann, D. Conrad, D. (2017): Übertragung gestattet? Wissenschaftliche Metaphern unter die Lupe nehmen. In: Budke, A., Kuckuck, M. (Hrsg): Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden. Waxmann, Münster, S. 155-166
- Felzmann, D., Basten, T., Conrad, D. (2016): Erfahrungsbasiertes Verstehen geowissenschaftlicher Phänomene - Wie mithilfe der Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens typische Lernschwierigkeiten in geowissenschaftlichen Kontexten interpretiert und prognostiziert werden können. In: Otto, K.-H. (Hrsg.): Geographie und naturwissenschaftliche Bildung - Der Beitrag des Faches für Schule, Lernlabor und Hochschule. Tagungsband zum HGD-Symposium in Bochum 2015, S. 84-103
- Felzmann, D., Gehricke, C. (2015): Eine Landkarte etablierter und neuer Wege im Feld der geographiedidaktischen Vorstellungsforschung. In: Budke, A., Kuckuck, M. (Hrsg.): Geographiedidaktische Forschungsmethoden. Praxis Neue Kulturgeographie. LIT-Verlag, Berlin, S. 40-64
- Basten, T., Conrad, D., Felzmann, D. (2013): Erfahrungsbasiertes Verstehen. In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Westermann, Braunschweig, S. 66-67
- Basten, T., Conrad, D., Felzmann, D. (2013): Didaktische Rekonstruktion. In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Westermann, Braunschweig, S. 52-53
- Basten, T., Conrad, D., Felzmann, D. (2013): Fachliche Klärung. In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Westermann, Braunschweig, S. 79-80
- Felzmann, D. (2013): Werteerziehung/ethisches Urteilen. In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Westermann, Braunschweig, S. 294-295
- Felzmann, D. (2013): Problemorientierter/-lösender Unterricht. In: Böhn, D., Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Westermann, Braunschweig, S. 220-221
- Schuler, S., Felzmann, D. (2013): Schülervorstellungen. In: Rolfes, M., Uhlenwinkel (Hrsg.): Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht. Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung. Westermann, Braunschweig, S. 148-154
- Felzmann, D. (2012): Gedankenexperimente als Strukturierungshilfen für moralische Argumentationen. In: Budke, A. (Hrsg.): Diercke: Kommunikation und Argumentation. Westermann, Braunschweig, S. 56-63
- Felzmann, D. (2012): The Experiential Basis of Understanding Glaciers. In: Falk, G.C., Haubrich, H., Müller, M., Schleicher, Y., Reinfried, S. (Hrsg.): Experience-based Geography Learning. IGU-CGE 2012 Symposium Proceedings Freiburg: S. 174-176
- Meyer, C., Felzmann, D. (2011): Was zeichnet ein gelungenes ethisches Urteil aus? Ethische Urteilskompetenz im Geographieunterricht unter der Lupe. In: Meyer, C.; Henry, R., Stöber, G. (Hrsg.): Geographische Bildung. Kompetenzen in didaktischer Forschung und Schulpraxis. Tagungsband zum HGD-Symposium in Braunschweig. Westermann, Braunschweig, S. 130-146
- Felzmann, D. (2010): Wenn Gletscher und Schülervorstellungen in Bewegung geraten - Analyse der Vorstellungsentwicklung zum Thema 'Gletscherbewegung' in einem Vermittlungsexperiment. In: Reinfried, S. (Hrsg.): Schülervorstellungen und geographisches Lernen. Aktuelle Conceptual-Change-Forschung und Stand der theoretischen Diskussion. Logos, Berlin, S. 87-122
- Felzmann, D., Hawmann, R., Mittelstädt, F. G., Röben, S. (2006): Abitur. Prüfungsaufgaben mit Lösungen. Erdkunde Grund- und Leistungskurs. Niedersachsen. Stark, Freising.
Schulbuch
- Ellmann-Bahr, R., Felzmann, D., Freytag, M., Häusler, M., Kehler, U., Kerkhof, H., Koch, R., Meyer, C., Niedernostheide, R. (2016): Diercke Erdkunde 9/10 (Gymnasium, Niedersachsen). Westermann, Braunschweig.
- Ellmann-Bahr, R., Felzmann, D., Freytag, M., Häusler, M., Kerkhof, H., Koch, R., Meyer, C., Niedernostheide, R. (2015): Diercke Erdkunde 7/8 (Gymnasium, Niedersachsen). Westermann, Braunschweig.
- Ellmann-Bahr, R., Felzmann, D., Freytag, M., Häusler, M., Kehler, U., Kerkhof, H., Koch, R., Meyer, C., Niedernostheide, R., Schöpke, H. (2015): Diercke Erdkunde 5/6 (Gymnasium, Niedersachsen). Westermann, Braunschweig.
Moderationen
- Praxis Geographie: Heft "Tropischer Regenwald" (5/2017)
- Praxis Geographie: Heft "Beurteilen und Bewerten" (10/2019)
seit 01.04.2017 | Professor für Geographiedidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau |
2016 - 2017 | Juniorprofessor für Geographie und Didaktik am Geographischen Institut, Georg-August-Universität Göttingen |
2014 - 2015 | wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Didaktik der Naturwissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg |
2014 | Studienrat am Gymnasium Herderschule, Lüneburg |
2013 | Promotion zum Dr. rer. nat. |
2009 - 2014 | wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Geographiedidaktik am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover |
2007 - 2009 | Externer Doktorand am Vechtaer Graduiertenkolleg "Bildungsforschung und Didaktik" |
2002 - 2009 | Studienrat am Gymnasium Herderschule, Lüneburg |
2000 - 2002 | Referendariat am Studienseminar Lüneburg. Abschluss: Zweites Staatsexamen Lehramt an Gymnasien |
1993 - 2000 | Studium an der Georg-August-Universität Göttingen. Abschlüsse: Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien für Biologie, Geographie und Geschichte; Diplom-Biologie |