Aktuelles

Abschließendes Netzwerktreffen des Projekts VereinsKomPass Klimaanpassung

Zum Abschluss des Projektes VereinsKomPass Klimaanpassung fand am 30.11.2023 das vierte und letzte Netzwerktreffen am Campus Landau der RPTU statt. Die vier im vergangenen Sommersemester von den Studierenden gedrehten Dokumentarfilme über den VFD Westpfalz Sommerkorn Stall, den TB Jahn Zeiskam 1896, die Sielmanns Natur-Ranger und den Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder wurden zum ersten Mal vorgeführt. (Die Filme sind jetzt auf der Projekt-Website (Verlinkung:  https://nuw.rptu.de/ags/geodid/forschung-entwicklung/projekte/vereinskompass )  zu sehen.)  In den Gesprächsrunden tauschten sich die Projektteilnehmenden aus verschiedenen Vereinen, Studierende und Dozierende sowie Expert*Innen des Sportbunds Pfalz über ihre Erfahrungen bei der Teilnahme am Projekt aus. In der Reflexionsrunde am Ende der Veranstaltung wurde das Projekt, in dem die Studierenden als Schlüsselkommunikator*Innen fungierten, symbolisch mit einem Schlüssel abgeschlossen.

Die auf dem preisgekrönten Lehrkonzept „Human-Environmental-Systems: Communication of Climate Change Adaptation Between Science and Society” von Svenja Brockmüller (jetzt: Universität Koblenz), Teagan Wernicke und Anna-Maria Woszczyk (RPTU Kaiserslautern-Landau) sowie Jan Göpel (jetzt: Wyss Academy for Nature, Bern) bestehende Veranstaltung für das Modul 13 „Raum und Landschaft“ im Landauer Masterstudiengang Geographie wird im Sommersemester 2024 von Isabelle Kollar weitergeführt.

In dieser Lehrveranstaltung verknüpfen Studierende im Sinne des Service Learning gesellschaftliches Engagement ("service") mit der Schulung fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen ("learning"). Hierbei entwickeln die Studierenden in enger Kooperation mit Akteur*innen aus ehrenamtlichen Vereinen (z.B. Outdoor-Sport, Landschaftsgestaltung, Jugendfreizeiten) vereinsspezifische Risikoanalysen zu den Folgen des Klimawandels auf die Vereinsarbeit sowie maßgeschneiderte Anpassungsempfehlungen hierzu. Die erzielten Ergebnisse bilden die Grundlage zur Erstellung zielgruppenspezifischer Kurzfilme gemeinsam mit den Vereinen. Auf diese Weise verzahnen die Studierenden als „Schlüsselkommunikatoren“ die Hochschulexpertise rund um die regionalen Folgen des Klimawandels mit den spezifischen Bedürfnissen der regionalen Vereinslandschaft und schlagen somit Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.