Dr. Jochen Laub

Anschrift

Fortstr. 7
Gebäude: K
Raum: 3.19
Etage: 2. OG
76829 Landau

Kontakt

Uhr

Uhr

Tel.: +49 6341 280-31466

E-Mail: jochen.laub@rptu.de

Sprechzeiten

donnerstags
9:00 - 10:00 Uhr

oder nach Vereinbarung. Uhr


Assoziert mit

Einrichtungen/AGs

AG Geographiedidaktik
InB - Institut für naturwissenschaftliche Bildung

Persönliches

  • Philosophische und pädagogische Grundlagen der Geographiedidaktik (Bildungsphilosophie)
  • Ethisches Argumentieren und Urteilen als Dimensionen des Geographieunterrichts
  • Verantwortungsbegriff der Fachdidaktik
  • Nachhaltigkeit als Anforderung des (Sach/Fach-)Unterrichts
Monographien und Herausgeberschaften von Bänden

 

Ulrich-Riedhammer, E.-M.; Applis, S.; Felzmann, D. & Laub, J. (2024i.V.) (Hrsg.): Ethisches Urteilen in geographischen Kontexten. Heidelberg: Springer. 
 Laub, J (2023 i.V.): Kants Grundlegung der Geographie. Bielefeld: Mentis. 
 

Laub, J. & Ulrich-Riedhammer E.-M. (2023 i.V.): Philosophieren im Geographieunterricht. Kleine Reihe Geographiedidaktik. 

 Laub, J. & Dickel, M. (Hrsg) (2023 i.V.): Die Pädagogik der Geographiedidaktik. Pädagogische Grundlagen, Bezüge und Perspektiven der geographiedidaktischen Forschung und des Geographieunterrichts. Bielefeld: Transcript. 
 Dickel, M.; Gudat, G. & Laub, J. (Hrsg.) (2022): Ethische Orientierung für die Geographiedidaktik. Bielefeld: Transcript. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6229-0/ethik-fuer-die-geographiedidaktik/?c=310000012
 

Laub, J. (2011): Raum und Wertewandel. Zur Bedeutung des Wertewandels für die gesellschaftliche Konstruktion geographischen Wissens. Analyse des Mensch-Umwelt-Verhältnisses in Schul- und Lehrbüchern. Univ.diss. Freie Universität Berlin. http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4875

 

 
Mitherausgeberschaft der Landauer Arbeiten zur Geographie und Geographiedidaktik (LAGG)

 

Hell, C. (2022): Geogames für den geographischen Sachunterricht - Eine kriteriengestützte Analyse. In: Brockmüller, S.; Felzmann, D.; Horn, M.; Jungkunst, H.; Kollar, I.; Laub, J., Müller, L.; Schilling, J.; Schneider, J.; Schützenmeister, K. & Syed Zulfiqar. A. (Hrsg.): Landauer Arbeiten zur Geographie und Geographiedidaktik/4. Landau.

 Silva, L. (2020): Was treibt den Konflikt um den Tagebau Garzweiler II an? In: Brockmüller, S.; Felzmann, D.; Horn, M.; Jungkunst, H.; Kollar, I.; Laub, J., Müller, L.; Schilling, J.; Schneider, J.; Schützenmeister, K. & Syed Zulfiqar. A. (Hrsg.): Landauer Arbeiten zur Geographie und Geographiedidaktik/3. Landau.
 Kaulen, R. M. (2019): Gentrifizierung in Frankfurt am Main - Entwicklungen und Herausforderungen. In: Brockmüller, S.; Felzmann, D.; Horn, M.; Jungkunst, H.; Kollar, I.; Laub, J., Müller, L.; Schilling, J.; Schneider, J.; Schützenmeister, K. & Syed Zulfiqar. A. (Hrsg.): Landauer Arbeiten zur Geographie und Geographiedidaktik/2. Landau.
 Horn, M. (2017): Flüchtlinge in Landau. Willkommene Mitbürger oder störende Personen? Einstellungen und Erfahrungen von Alteingesessenen und Asylsuchenden. In: Brockmüller, S.; Felzmann, D.; Horn, M.; Jungkunst, H.; Kollar, I.; Laub, J., Müller, L.; Schilling, J.; Schneider, J.; Schützenmeister, K. & Syed Zulfiqar. A. (Hrsg.): Landauer Arbeiten zur Geographie und Geographiedidaktik/1. Landau.
  
 
Zeitschriften- und Buchbeiträge
 

Laub, J. (2023i.V.):  Pädagogische Antinomien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für angehende Lehrkräfte. In: Journal für Lehrer*innenbildung (3/2023): Bildung für nachhaltige Entwicklung. (Angenommener Beitragsvorschlag)

 

Kollar, I. & Laub, J. (2023i.V.): Neue Perspektiven durch AR? Förderung von Perspektiven-wechseln auf digital gestützten Exkursionen im BNE-Themenfeld Mobilität. Jahresband der DGfE-Sektion Grundschulforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

Mikhail, T. & Laub, J. (2023 i.V.): Kants Education on World Tour. In: Kenklies, K. & Engelmann, S. (Hrsg.): Words in Motion. Adapting, Translating and Transposing of Pedagogies. Global Education Review (Special Issue).

 Kollar, I., Laub, J. (2023i.V.): to historize the spatial perspective - Digital gestützte Exkursionen (mit AR) zum historischen (raumzeitlichen) Lernen im Sachunterricht In: Gryl, I.; Kuckuck, M. (Hrsg.): Exkursionen im Sachunterricht. Transcript. (In Druckvorbereitung)
 

Kollar, I., Laub, J. & Nöthen, E. (2023 i.V.): Von Bildungsquellen, Wissensströmen und Datenfluten. Open Educational Resources (OER) in der digitalen geographischen Vermittlungspraxis an Schule und Hochschule. In: Pettig, F. & Gryl, I. (Hrsg.): Geographische Bildung in digitalen Kulturen. (In Druckvorbereitung)

 

Laub, J. & Ulrich-Riedhammer, E.-M. (2022): Ethische Komplexität und ethisches Urteilen. In: Rempfler, A., Schönauer, U., Grob, R. & Landtwing Blaser, M. (Hrsg.): Abstract-Band HGD Symposium Luzern 2022. Luzern: 53-54.

 

Laub, J., Horn, M. & Felzmann, D. (2022 i.V.): Subject-related ethical knowledge of teachers as background in dealing with uncertanties. In: ESERA-Proceedings (In Druckvorbereitung) 

 Laub, J. (2022): ‘Bildung‘, Sustainability and Responsability – Paedagogic antinomies for teachers? In: Interdisciplinary Journal of Environmental and Science Education.  Special Issue: Sustainable Globe Conference. DOI: https://doi.org/10.21601/ijese/12015
 

Laub, J. (2022): Verantwortung im (Nachhaltigkeits-)Diskurs. Bedeutung der Diskursethik für Nachhaltigkeitsdiskurse und -kommunikation in der digitalen Informations-gesellschaft. In: Kohler, F.; Weselek, J. (Hrsg.): BNE und Digitalisierung. Heidelberg. Springer. S. 39-50.

 

Laub, J., Horn, M. & Felzmann, D. (2021): Fachbezogenes ethisches Professionswissen von Geographielehrkräften als eine Voraussetzung für die Förderung ethischen Urteilens im Geographieunterricht. ZGD 49 (1), S. 1-13.

 

Kollar, I. & Laub, J. (2021): Geschichte anhand von Biographien mit Karten kritisch erschließen. In: Michel, B.; Dammann, F. (Hrsg.): Critical Mapping. Ein Methodenhandbuch für andere Karten. Bielefeld: Transcript. S. 251-264.

 

Laub, J. & Mikhail, T. (2020): Normativ sprachsensibler Sachunterricht zum Themenbereich Umweltethik in der Grundschule? – In: Franz, U. et al. (Hrsg.): „Sache und Sprache.“ (Probleme und Perspektiven des SU Band 31.) Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 48-54.

 

Kollar, I. & Laub, J. (2019): Ein Übergang – Zwei Perspektiven?Die inhaltliche Gestaltung des Übergangs von Grundschule zur Sekundarstufe aus Perspektive der Fachlehrkräfte. Eine Betrachtung der Kartendidaktik. In: Offen, S. et al. (Hrsg.): „Brüche und Brücken.“ – Übergänge im Kontext des Sachunterrichts. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts) Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 82-90.

 

Laub, J. (2019): Haltung im Geographieunterricht? Zur Bedeutung eines pädagogischen Begriffes für die Unterrichtspraxis im Fach Geographie. In: OpenSpaces. Zeitschrift für Didaktiken der Geographie. 1/2019, S. 10-22.

Peer reviewedE.-M. Ulrich-Riedhammer & J. Laub (2023i.V.): Bioethische Fragen in der Zeitung wahrnehmen und vertiefen – ein didaktisches Beispiel zum Thema „Xenotransplantation“ zwischen Human- und Tierethik. In: Hößle, C. (Hrsg.): Ethisches Bewerten in bioethischen Kontexten an Schule und Universität. Heidelberg: Springer. (In Erarbeitung)
 

Laub, J. (2023i.V.): Haltung zur Welt nehmen lehren. In: Laub, J. & Dickel, M. (Hrsg.): Die Pädagogik der Geographiedidaktik. Pädagogische Grundlagen, Bezüge und Perspektiven der geographiedidaktischen Forschung und des Geographieunterrichts. Bielefeld: Transcript. (In Erarbeitung)

 

Laub, J. (2023 i.V.): Die vier Raumkonzepte der DGfG und Sport. In: Gans, P; Horn, M. & Zemann, C. (Hrsg.): Geographie und Sport. Heidelberg: Springer Spektrum. (Im Erscheinen)

 

Laub, J. (2023 i.V.): Die Lesbarkeit der Zukunft - Anforderungen an einen didaktisch weiten Begriff der Futures Literacy am Beispiel der Zuku(e)nft:e des „Waldes“. In: Brandhofer, G.; Rauscher, E. & Sippl, C. (Hrsg.): Futures Literacy. Pädagogik für Österreich. (Im Erscheinen)

 

Laub, J. & Urich-Riedhammer, M. (2023 i.V.): Philosophieren im Geographieunterricht. In: Nöthen, E. & Schreiber, V. (Hrsg.): Transformative geographische Bildung. Heidelberg: Springer Spektrum. (Im Erscheinen)

 

Laub, J. (2022): Klimawandel global und lokal – Ein komplexes geografisches Phänomen ethisch durchdringen. In: Applis, S. & Wobser, F. (Hrsg.): Klimaethik. Ethik & Unterricht 4/22, S. 19-26.

 

Laub, J. & Mikhail, T. (2022): Theorie unterscheidet, Praxis entscheidet. In: Binder, U. & Oelkers, J. (Hrsg.): Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeit-Frage. Münster: Waxmann. S. 197-202.

 

Laub, J. (2022): Ethisch-Pädagogische Her­ausforderungen für die Geo­graphiedidaktik. In: Dickel, M.; Gudat, G. & Laub, J. (Hrsg.): Ethik für die Geographiedidaktik. Orientierungen in Forschung und Praxis. Bielefeld: Transcript.

 

Laub, J., Dickel, M. & Gudat, G. (2022): Ethik und Geographiedidaktik -  Perspektiven, Zugänge, Variationen. In: Dickel, M., Gudat, G. & Laub, J. (Hrsg.): Ethische Orientierung für die Geographiedidaktik. Bielefeld: Transcript.

 

Laub, J. (2021): Verantwortung zur Nachhaltigkeit – Zur Bedeutung des Verantwortungsbegriffs im Kontext des Anthropozän-Konzeptes bzw. einer transformativen Bildung. Sippl, C.; Rauscher, E. (Hrsg.): Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag, S. 387-398.

 

Laub, J. (2021): Erziehung zur Nachhaltigkeit? – Zum Umgang mit dem Normproblem einer Bildung für nachhaltige Entwicklung als pädagogischer Antinomie bzw. Paradoxie. In: Binder, U. & Krönig, F.C. (Hrsg.): Paradoxien (in) der Pädagogik. Weinheim: Beltz, Juventa, S. 180-193.

 

Laub, J. (2020): Verantwortung der Geographie - Moralische Implikationen geographischer Wissenschaft. In: Böhmer, J.; Dickel, M. (Hrsg.): Verantwortung der Geographie. Orientierung für eine reflexive Forschung. Bielefeld: Transcript, 189-210.

 

Laub, J. (2020): Hans Jonas – Das Prinzip Verantwortung. Ein Klassiker der umweltethischen Debatte.https://doinggeoandethics.com/2020/12/14/hans-jonas-das-prinzip-verantwortung-ein-klassiker-der-umweltethischen-debatte/

 

Felzmann, D., Horn, M. & Laub, J. (2020): Bewertungskompetenz. Lehrkräfte zwischen didaktischem Anspruch, Potenzial und Überforderung. In: Fögele, J., Mehren, R., Oberrauch, A. & Raschke, N. (Hrsg.): Die Geographie in der schulischen Praxis stärken. Abstractband zum HGD‐Symposium 2020 in Gießen. Gießen: Universitätsverlag, S. 35-36.

 

Felzmann, D.; Laub, J. (2019): Ethisches Urteilen im Geographieunterricht fördern. In: Praxis Geographie 10/2019, S. 2-10.

 

Laub, J. (2019): Fridays for Future. Ökologische Argumentationen ethisch beurteilen und bewerten. In: Praxis Geographie 10/2019, S. 16-21.

 Laub, J. (2012): Areal, Denkraum, Lebensformgruppe und Sozialgeometrie. In: Günzel, S. (Hrsg.): Wörterbuch der Raumphilosophie. Darmstadt: WBG.

 

Vorträge, Organisation von Sessions

11/2022

Sport als räumliche Praxis – Der Blick der Sportgeographie. Vortragsreihe der Geographischen Gesellschaft Trier zum Thema Geographie und Sport im Wintersemester 2022/23. (online)

10/2022

Ethische Komplexität und ethisches Urteilen. Abgrenzungen, Herausforderungen und Chancen (mit E.-M. Ulrich-Riedhammer). Vortrag auf dem HGD-Symposium 2022 in Luzern. (i)

10/2022

Die Vergangenheit der Zukunft erkunden. Förderung des Perspektivenwechsels mit Augmented Reality auf Exkursionen im Themenfeld Mobilität. (mit I. Kollar) Poster-Präsentation auf dem HGD-Symposium 2022 in Luzern. (i)

09/2022

Perspektivenwechsel digital fördern? - Bildung und nachhaltige Entwicklung auf digital gestützten Exkursionen im Themenfeld nachhaltiger Mobilität im Sachunterricht. (mit I. Kollar) Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Grundschulpädagogik in Regensburg.(i)

09/2022

Normativität, Kontroversität und Emotionen als Herausforderungen einer Transformatorischen Bildung im Geographieunterricht. (mit M. Singer-Brodowski) Podiumsdiskussion im Rahmen der Humangeographischen Sommerschule zum Thema „Transformative Geographische Bildung“ in Freiburg vom 13-15.09.2022. (i)

07/2022

Philosophieren im Geographieunterricht. (mit E.-M. Ulrich-Riedhammer) Workshop im Rahmen der Humangeographischen Sommerschule zum Thema „Transformative Geographische Bildung“ in Freiburg vom 13-15.09.2022. (i)

07/2022

Expanding Perspectives With AR? A Digital Enhanced Excursion in the Topic of Mobility for Primary School. (mit I. Kollar) Poster-Presentation auf dem GI-Forum „Designing Futures with Geoinformatics“ in the topic of „Digital Geography Education“ 2022 in Salzburg. (i)

07/2022

Geography and responsability in the anthropocene - Didactization of ethical questions of the anthropocene in geography lessons. Im Rahmen der UGI – IGC Tagung in Paris. (i)

05/2022

Lesbarkeit der Zukunft. Ein weiter Begriff der Futures Literacy am Beispiel „Wald“. Im Rahmen der Reflexionswerkstatt der PHNÖ am 07.05.2022. (online) (i)

10/2021

Bewertungskompetenz – Lehrkräfte zwischen didaktischem Anspruch, Potenzial und Überforderung. GeoWoche 2021 (mit D. Felzmann und M. Horn). (online) (i)

09/2021

Ethische Orientierung geographiedidaktischer Praxis. Herausforderungen, Bedingungen und Möglichkeiten. Tagung Ethische Orientierung für die Geographiedidaktik am 13. & 14. September 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

09/2021Organisation der Tagung Ethische Orientierung für die Geographiedidaktik – Orientierungen in Forschung und Praxis am 13. & 14. September 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (mit M. Dickel und G. Gudat.)
09/2021

Education, responsibility and sustainability - How prospective teachers reflect on the pedagogical paradoxes of sustainable education. Sustainable globe conference 2021. (Worldwide online conference) (i)

09/2021

Subject-related ethical knowledge of teachers as background for dealing with uncertanities. Im Rahmen der Jahrestagung der European Science Education Research Association (ESERA) in Braga, Portugal. (online) (i)

09/2021

Education for Responsability: Challenges for the Concept of Responsability in current paedagogical and didactic approaches. Im Rahmen der Jahrestagung ECER der EERA in Genf. (angenommener Beitragsvorschlag, leider entfallen aufgrund unterbrochener Verbindung) (i)

04/2021

Verantwortung zur Nachhaltigkeit – Zur Bedeutung des Verantwortungsbegriffs im Kontext des Anthropozän-Konzeptes bzw. einer transformativen Bildung. Im Rahmen der Tagung „Das Anthropozän lernen und lehren“ der PHNÖ. (online) (i)

03/2021

Globale Verantwortung lernen? Der Begriff der „Verantwortung“ vor dem Hintergrund der Herausforderungen doppelter Komplexität in der Informationsgesellschaft. Im Rahmen der Jahrestagung der GDSU zum Thema „Sachunterricht in der Informationsgesellschaft“ in Paderborn. (online) (i)

02/2021

Fachbezogenes ethisches Wissen als professionelle Kompetenz von Lehrkräften des Fachs Geographie. Im Rahmen des InB-Forschungskolloquiums der Universität Koblenz-Landau (mit D. Felzmann) (i)

02/2021 Pandemiebedingt abgesagt

Bewertungskompetenz – Lehrkräfte zwischen didaktischem Anspruch, Potenzial und Überforderung. Im Rahmen des HGD-Symposiums zum Thema „Die Geographie in der schulischen Praxis stärken“ in Gießen. (mit D. Felzmann und M. Horn) (i)

02/2021

Ethische Komplexität als Herausforderung für die professionelle Kompetenz von Lehrkräften des Fachs Geographie. Im Rahmen der ÖFEB-Sektionstagung zum Thema „Einstiege, Umstiege, Aufstiege“ in Linz. (mit D. Felzmann und M. Horn) (online) (i)

05/2020

Erziehung zur Nachhaltigkeit? Didaktische Anforderungen an einen reflexiven Umgang mit normativen Konzeptionen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Geographieunterricht. Im Rahmen der Nachwuchstagung zum Thema „Gesellschaftliche Transformationen und professionelle Herausforderungen:  Lehrkräftebildung im Wandel“ in Stuttgart. (Digitale Tagung) (i)

03/2020

Normative Aspekte der Sprache mit Grundschülern reflektieren? Möglichkeiten normativ sprachsensiblen Sachunterrichts zum Themenbereich Umweltethik in der Grundschule. Im Rahmen GDSU-Jahrestagung „Sache und Sprache“ in Augsburg. (i)

01/2020

Zum Normproblem der Geographiedidaktik. Ziele und Orientierung didaktischer Konzeptionen zu BNE. Im Rahmen des Humangeographischen Kolloquiums des Geographischen Instituts der Universität Jena.

11/2019

Erziehung zur Nachhaltigkeit? Didaktische Anforderungen an einen reflexiven Umgang mit normativen Konzeptionen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Geographieunterricht. Im Rahmen des Graduiertenkollegs GRAPH an der PH-Weingarten.

07/2019

Fachbezogenes ethisches Professionswissen von Geographielehrkräften. Vorüberlegungen zur Entwicklung eines Messinstrumentes. Im Rahmen des InB-Forschungskolloquiums der Universität Koblenz-Landau. (mit D. Felzmann und M. Horn)

04/2019

Fachbezogenes ethisches Professionswissen von Geographielehrkräften. Im Rahmen des DFG-Antragsworkshops in Münster. (mit D. Felzmann)

03/2019

Ein Übergang – Zwei Perspektiven?Die inhaltliche Gestaltung des Übergangs von Grundschule zur Sekundarstufe aus Perspektive der Fachlehrkräfte. Eine Betrachtung der Kartendidaktik. Im Rahmen der Jahrestagung der GDSU zum Thema „Übergänge“ in Lüneburg. (mit I. Kollar) (i)

05/2018

Digitale Medien in der Lehre? Im Rahmen des InB-Forschungskolloquiums der Universität Koblenz-Landau.

01/2018

Globale Gerechtigkeit lernen? Normativ orientierende Dimensionen geographischer Bildung. Im Rahmen des InB-Forschungskolloquiums an der Universität Koblenz-Landau.

09/2017

Ökologie bei Marx? Im Rahmen der Session „150 Jahre Kapital“ auf dem Kongress der Kritischen Geographie in Tübingen. (i)

10/2013

Bildung zwischen Individualität und Gemeinschaftlichkeit. Allgemeinpädagogische Reflexionen zu einer ‚angemessenen’ Denkungsart. ÖFEB-Jahrestagung zum Thema „Bildung im Zeitalter der Individualisierung“ in Innsbruck. (mit T. Mikhail) (i)

 

 
 
04/2021 - 09/2021Vertretung der Professur für Didaktik der Geographie an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
seit 8/20I7Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Geographiedidaktik am InB (Institut für  naturwissenschaftliche Bildung) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
seit 9/20I4Studienrat am Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal, Fächer: Geographie, Deutsch, Ethik
2016Elternzeit
2011 - 2014Studienrat an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg.
2011 - 2013Lehrbeauftragter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Institut für Allgemeine Pädagogik (Lehrstuhl: Prof. Dr. J. Rekus)
2009 - 2012Lehrbeauftragter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Institut für Geographie und Geoökologie (IfGG), Lehrstuhl für Humangeographie (Lehrstuhl: Prof. Dr. C. Kramer)
20112. Staatsexamen nach Beendigung des Studienreferendariats für das höhere Lehramt an Gymnasien am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Karlsruhe.
2011

Promotion zum Dr. rer. nat. an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften am Lehrstuhl für Anthropogeographie (Prof. Dr. G. Braun) Thema: Raum und Wertewandel. Die Bedeutung des Wertewandels für die gesellschaftliche Konstruktion geographischen Wissens. (Analyse geographischer Schul-  und Lehrbücher.)

2005 - 2009

Studentischer Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Institut für Geographie und Geoökologie (IfGG), Lehrstuhl für Humangeographie (Lehrstuhl: Prof. Dr. A. Kilchenmann, später Prof. Dr. C. Kramer)

2003 - 2008Studium der Geographie und Germanistik auf Lehramt an der Universität Karlsruhe (TH)
2000 - 2003Studium der Philosophie und Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (unvollendet)
2000Allgemeine Hochschulreife (Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe)