Das DAAD PROMOS Programm unterstützt Studierende deutscher Universitäten finanziell bei ihrem Aufenthalt im außereuropäischen Ausland. Das „Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen“ (PROMOS) ist seit über zehn Jahren ein Erfolgsmodell. Mehr als 110.000 Studierende wurden seit der Gründung vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei Auslandsaufenthalten unterstützt. Derzeit nehmen pro Jahr über 300 Hochschulen aus ganz Deutschland an PROMOS teil.
Fördergrund: Studienaufenthalt an einer Partneruniversität/selbstgesuchten Universität im außereuropäischen Ausland für Studierende mit sehr guten Studienleistungen. Fokus liegt auf Stärkung vorhandener Partnerschaften. Freemover- Praktikums- und Abschlussarbeits-Aufenthalte werden in der genannten Prioritätenreihenfolge behandelt.
Förderhöhe: Die Förderung setzt sich aus einer monatlichen Teilstipendienrate und einer einmaligen Reisekostenpauschale zusammen (Fördersätze zum download) . Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung können darüber hinaus einen Zuschuss zur Deckung der Mehrausgaben beantragen.
Förderdauer: einmalig max. 6 Monate (3 Monate Mindestaufenthalt)
Vorteile:
...
Weitere Informationen zur ERASMUS+-Förderung auf den Seiten des RefIntA bzgl. zum Bewerbungsprozess in Landau hier.