Aktuelles
ERASMUS Studierenden aus Kenia und Chile im Fachbereich
Studierenden der Universidad de Concepción (UdeC) in Chile (Fakultät für Pharmazie und Fakultät für Umweltwissenschaften) sowie der University of Nairobi (UoN) in Kenia (Fakultät für Naturwissenschaften und Technologie) nehmen im Rahmen des ERASMUS+-Programms an einem internationalen Austausch am Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften teil.
Während ihres Aufenthalts in Landau besuchen die Studierenden spezifische Kurse im Bereich Boden- und Umweltchemie, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen vermitteln. Diese Kurse sind darauf ausgelegt, die Teilnehmer:innen in wissenschaftliche Methoden im Bereich der Umweltanalytik, Bodenqualitätsbewertung, Schadstoffdetektion und nachhaltigen Umweltmanagement einzuführen.
Durch den Austausch erhalten die Studierenden nicht nur vertiefte Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Disziplinen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im internationalen wissenschaftlichen Kontext. Sie arbeiten gemeinsam in interkulturellen Gruppen, nutzen moderne Laborinfrastruktur der RPTU und lernen moderne analytische Techniken kennen.
Von links nach rechts.: Dr. Dörte Diehl (Modulverantwortliche Soil Chemistry, AG Umwelt- und Bodenchemie), Dr. Katherine Muñoz (Wissenschaftliche Koordinatorin der Kooperation mit der UdeC und UoN, AG Umwelt- und Bodenchemie), Henry Momany (PhD candidate UoN), Prof. Stephanie Schuler (Dekanin FB NUW), Fatuma Fora (PhD candidate UoN), Frau Jutta Bohn (International Office, exchange programs & studing abroad), Catalina Bravo, Alvaro Valdebenito, Javiera Nahuelcura y Luis Aguilar (PhD candidates UdeC)
