Dr. Christian Buchmann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fortstr. 7
Gebäude: CIII, Raum: 147
76829 Landau

Forschungsinteressen

  • Grenzflächenchemie des Bodens
  • Umweltchemie und Bodenphysik (Boden-Wasser-Wechselwirkungen und physikalisch-chemische Eigenschaften des Bodens)
    • der "Geleffekt im Boden" - Beitrag von Bio- und synthetischen Polymeren auf Bodeneigenschaften
    • Auswirkungen der mikrobiellen und pilzlichen Aktivität
    • Wirkung organischer Abfälle (Abfälle aus Olivenmühlen, Weintrester)
  • Assoziiert mit der Forschung zu Mikroplastik, Nanopartikeln und Kunststoffmulch
  • Umweltschadstoffe, Schimmel

Persönliches

  • From winery by-product to soil improver? – A comprehensive review of grape pomace in agriculture and its effects on soil properties and functions.
    Christian Buchmann, Sven Korz, Anja Moraru, Elke Richling, Sullivan Sadzik, Maren Scharfenberger-Schmeer und Katherine Muñoz
    Science of The Total Environment, Vol. 982, S. 179611. (2025)
    DOI: 10.1016/j.scitotenv.2025.179611
  • Impact of polyacrylic acid as soil amendment on soil microbial activity under different moisture regimes.
    Christian Buchmann, Simon Rudolph, Janina Neff und Zacharias Steinmetz
    Scientific Reports, Vol. 15, S. 04457. (2025)
    DOI: 10.1038/s41598-025-04457-8
  • Superabsorbent polymers in soil: The new microplastics?.
    Christian Buchmann, Janina Neff, Maximilian Meyer, Mirco Bundschuh und Zacharias Steinmetz
    Cambridge Prisms: Plastics, 2(e3), S. 1–14. (2024)
    DOI: 10.1017/plc.2024.2

 

Alle Publikationen

  • Seit 7/2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, iES Landau, Abteilung: Umwelt- und Bodenchemie
  • 7/2013 – 5/2018: Promotion - Dr. rer. nat. Universität Koblenz-Landau, Thema der Dissertation: “The swelling of interparticulate hydrogels in soil and their contribution to soil structural stability and soil-water interactions”
  • 9/2012 – 6/2013: Werksstudent bei Ecotox consult Dr. Michael Meller, Ludwigshafen, Abteilung: Regulatorische Ökotoxikologie
  • 8/2011 – 9/2011: AgroScience IfA,Mußbach,Abteilung: Ökochemie
  • 4/2008 – 5/2013: Diplom - Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Thema der Abschlussarbeit: “Short-term impact of Olive mill waste-water (OMW) application on a Mediterranean soil: Effects on microbial activity, carbon isotope ratio and phytotoxicity”

Aktuelle Forschungsprojekte

Lehre

  • Einführung in die Methoden der Umwelt- und Naturwissenschaften
  • Chemisches Praktikum für Umweltwissenschaften