AG Geographiedidaktik

Willkommen bei der AG Geographiedidaktik am Campus Landau

Geographie als Schulfach und Universitätsdisziplin hat viel Potenzial, die eigene Umwelt unter neuen Perspektiven zu sehen und sie dadurch besser mitgestalten zu können.

In unserer fachwissenschaftlichen Lehre möchten wir solche Perspektiven auf die nahe und ferne Umwelt in den Bereichen Humangeographie, Regionale Geographie und Kartographie eröffnen. In unserer fachdidaktischen Lehre fördern wir die Einnahme pädagogischer Perspektiven auf diese fachlichen Perspektiven, um so die Potenziale des Unterrichtsfaches Geographie erkennen, abrufen und reflektieren zu können. Neben dieser Erfahrung, mit Geographie die eigene Umwelt und mit Geographiedidaktik Geographie- und Sachunterricht vielfältiger sehen zu können, ist uns auch die Fähigkeit, eine wissenschaftliche Perspektive einnehmen zu können, ein zentrales Ziel unserer Lehre. Eine solche Perspektive erlaubt geographische und geographiedidaktische Erkenntnisgewinnung besser nachvollziehen und kritisch hinterfragen zu können. Für den Unterricht erleichtert sie einen distanzierteren Blick auf das eigene und fremde Handeln und eröffnet damit Freiheiten in der eigenen Unterrichtsgestaltung. Deshalb spielen projektartige Lehrveranstaltungen bei uns eine große Rolle, innerhalb derer die Studierenden zu aktuellen humangeographischen und geographiedidaktischen Fragestellungen unserer AG forschen (siehe zum Beispiel die LAGG).

Unsere vielfältige Forschung erstreckt sich auf die Bereiche Humangeographie und Geographiedidaktik (siehe Forschung & Entwicklung). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Kompetenzbereich „Bewerten und Beurteilen“. Hierbei analysieren wir die Perspektiven von Schülerinnen und Schülern auf Mensch-Umwelt-Interaktionen und von Lehrkräften auf den Umgang mit diesem Kompetenzbereich im Geographieunterricht. Diese Analysen bilden dann einen wesentlichen Ausgangspunkt für die Entwicklung und Evaluierung von Bildungskonzepten.

Anschrift

AG Geographiedidaktik
Fortstraße 7
Gebäude K
76829 Landau

Sekretariat

Tel.: +49 6341 280 31383
Tel.: +49 6341 280 31384
E-Mail: inb-sekretariat@rptu.de

Öffnungszeiten Sekretariat

9:00  - 12:00 Uhr  (Mo bis Fr)

Das Sekretariat befindet sich im Gebäude C1, Raum 201b

Team

Weiterlesen

Aktuelles

Weiterlesen

Studium

Weiterlesen
Zum Seitenanfang