
Professur für Biodiversität und Ökologie der Pflanzen
Der Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften setzt sich aus einem breiten Bereich der Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geographie und deren Didaktiken als auch integrierenden Sozialwissenschaften sowie des Sports zusammen. Er gliedert sich dabei in die vier Institute für naturwissenschaftliche Bildung, für Mathematik, für Umweltwissenschaften und für Sportwissenschaften, die die Lehre in sieben Fächern bedienen. Diese disziplinäre Breite bei gleichzeitig geringer Anzahl an Professuren hat im Fachbereich insbesondere zu einer starken interdisziplinären Zusammenarbeit an übergreifenden und integrierenden Themenstellungen im Bereich der Natur- und Umweltwissenschaften geführt. Dabei stehen Forschungen zu komplexen Wechselwirkungen in Ökosystemen, sozial-ökologische Entwicklungs- und Transformationsprozesse als auch damit verbundene fachliche Lehr- und Lernprozesse im Fokus der Forschung.
Anschrift
Sprechstunden Lehrgebiet