RiverDiv

RiverDiv: Schutz der aquatischen Diversität und Verringerung der Gewässerverschmutzung an der Wieslauter – Klimawandelangepasstes Management


Hintergrund und Zielsetzung

Im Oberrheingebiet wird der Klimawandel in Zukunft immer mehr zu spüren sein und auch relevante Konsequenzen für unsere Fließgewässer und deren Biodiversität und Wasserqualität haben. Um die aquatische Biodiversität zu schützen und stoffliche Belastungen der Fließgewässer zu reduzieren, wird es in Zukunft immer wichtiger werden, dass Wasserressourcen grenzüberschreitend bewirtschaftet werden.

Das grundlegende Projektziel von RiverDiv ist ein nachhaltiger Schutz der Biodiversität sowie der Gewässerqualität an der deutsch-französischen Wieslauter. 

Teilprojekte

Kontakt

Prof Dr. Ralf Schulz

Wissenschaftliche Leitung
Kontakt

+49 (0) 6341 280 31327

r.schulz@rptu.de

Dr. Tanja Jasmin Joschko

Geschäftsführende
Leitung
Kontakt

+49 (0) 6341 280 32209

tanja.joschko@rptu.de

Dr. Hannah Elisa Chmiel

Projektkoordination
Projekt RiverDiv
Kontakt

+49 (0) 6341 280 32239 

hannah.chmiel@rptu.de

Projektpartner

Drittmittelgeber: EU-INTERREG VI

 




Zum Seitenanfang