SciTec-Labor

Konzept

Das SciTec-Labor bietet Raum für die Umsetzung eigener Ideen von Schüler*innen. Der Name leitet sich aus dem Verhältnis von Naturwissenschaft (Science) und Technik ab. Die Naturwissenschaft benötigt die Technik, beispielsweise um durch immer feinere Analysen neue Erkenntnisse zu generieren. Die Technik wiederum benötigt die Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft, um neue Verfahren, Produkte oder Prozesse zu entwickeln.

Schüler*innen können im SciTec-Labor einerseits experimentieren und physikalische Phänomene mit (digitalen) Messinstrumenten beobachten und interpretieren, aber auch traditionelle sowie moderne Fertigungstechniken nutzen, um eigene Artefakte und Prototypen herzustellen. Es können differenzierte Angebote für Schüler*innen aller Schulformen durch Lehramtsstudierende aus den Bereichen Physikdidaktik und Techniklehre entwickelt werden. Studierende aller allgemeinbildenden Schulformen haben die Möglichkeit schon während des Studiums Praxiserfahrungen zu machen und Lehr-Lern-Prozesse zu beobachten und zu begleiten.

Aktuelle Projekte

MINT-Mach-Pass
Löten für Schulklassen
SciTecOPEN-Tandem

Kontakt

Sie erreichen uns per Mail unter: nuw-scitec at rptu.de

Telefon: 06341-5594135 (nicht regelmäßig besetzt)

Adresse: Max-von-Laue-Str. 6, 76829 Landau

Lage

Team

Porträt von Anja Stahl
Anja Stahl

Wissenschaftsunterstützendes Personal

Porträt von Dr. Silke Feifel
Dr. Ing. Silke Feifel

Wissenschafliche Mitarbeiterin

Infos

  • Ferienangebote für Schüler*innen
  • Schulbegleitende Angebote
  • Fortbildungen für Lehrkräfte
  • Für Universitätsangehörige: Nutzung und Ausleihe der Materialien

Im SciTec-Labor stehen unter anderem folgende Ressourcen bereit:

  • Ideenschmiede als kreativer Raum:
    • iPads gekoppelt mit Smartboard für kollaborative Projektarbeit.
    • Analoges Material für agiles Projektmanagement
  • Prototyping-Zentrum:
    • 3D-Scan und 3D-Druck
    • Werkraum (Holz/Metall): div. Sägen, Bohrmaschinen und Handwerkzeuge
    • FiloCut: Modelle aus Styropor erstellen
    • CNC-Fräse
    • LEGO-Robotik-Sets
    • Möglichkeiten zur Gestaltung mit CAD-Software
  • Moderne Messinstrumente:
    • High-Speed-Kamera zur Prozessanalyse
    • Cassy-Messsystem
    • Spektroskop

Abgeschlossene Projekte und Downloads

Solarauto
The Great Restistot
KI-Programmierung
Nawi-Seminar
Ladecouch