Lena Lenz

Wissenschafliche Mitarbeiterin

Anschrift

Fortstr. 7
Gebäude: CI, Raum: 101a, Etage: 1. OG
76829 Landau

Sprechzeiten finden an folgenden Terminen statt:

Mo, Mi, Fr  

Persönliches

Posterpräsentationen 

  • Lenz, L., Burde, J. & Ludwig, T. (2024, Sept.). Digitale Lernaufgaben zur Unterrichtskonzeption „E-Lehre mit Potential“. Poster to be presented at the GDCP Jahrestagung 2024. Bochum. 
  • Lenz, L. & Ludwig, T. (2021, Sept.). Merkmale von Aufgaben zum Argumentieren beim Experimentieren. Poster presented at 2021 GDCP Jahrestagung. Online. 

     

Konferenzbeiträge 

  • Lenz, L. & Ludwig, T. (2023, Sep.). Schwierigkeiten Lernender beim datenbasierten Begründen von Hypothesen. Paper to be presented at the GDCP Jahrestagung 2023, Hamburg.
  • Lenz, L. & Ludwig, T. (2023, Apr.). To evoke or not to evoke students’ preconceptions in argumentation-based inquiry. Presented at 2023 NARST Annual International Conference. Chicago, IL.
  • Lenz, L. & Ludwig, T. (2022, Sept). Einfluss von aktivierten Präkonzepten auf das Begründen von Hypothesen. Presented at 2022 GDCP Jahrestagung. Aachen.

Akademischer Werdegang

  • Seit 05/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Physikdidaktik und Techniklehre an der RPTU in Landau 
  • Seit 09/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs- und Nachwuchskolleg zur Qualität digitaler Aufgaben. Teilprojekt Physik "Digital gestützte Lernaufgaben zum Unterrichtskonzept "Elektrizitätslehre mit Potential" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe 
  • 08/2021 - 07/2024: Wissenschftliche Mitarbeiterin im Forschungsprjekt InDiKo-X an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe 
  • 10/2016 - 07/2021: PH Karlsruhe - Lehramt Sekundarstufe 1; Physik und Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe