Forschung

Die Forschung der Arbeitsgruppe konzentriert sich auf Methoden für eine umweltökonomische Bewertung von Ökosystemleistungen. Das Konzept der Ökosystemleistungen ist die grundlegende Verbindung zwischen der natürlichen Sphäre der Ökosysteme und der menschlichen Sphäre. Ökosystemleistungen umfassen alle Vorteile, die der Mensch aus der Natur zieht. Im Allgemeinen werden sie unterteilt in Versorgungsleistungen (Nahrungsmittel, natürliche Ressourcen usw.), Regulierungsleistungen (Wasserreinigung, Klimaregulierung, Bestäubung usw.), Lebensraum/unterstützende Leistungen (Lebensraum für Organismen, Reservoir für genetische Vielfalt) und kulturelle Leistungen (Erholung, Spiritualität usw.). Da es sich bei den Ökosystemleistungen häufig um öffentliche oder gemeinschaftliche Güter handelt, lässt sich ihr Wert nicht ohne Weiteres aus Marktpreisen ableiten. Wenn politische Entscheidungsträger daran interessiert sind, wie sehr die Menschen diese Leistungen schätzen, d. h. mögen oder davon profitieren, müssen daher spezielle Techniken zur Bewertung von Nichtmarktgütern eingesetzt werden.

In diesem Zusammenhang verwendet und analysiert die Arbeitsgruppe Umweltökonomie so genannte Stated Preference Methoden wie die Contingent Valuation Method (CVM) oder Choice Experiments (CE). Wir sind besonders an der Frage interessiert, inwieweit diese Methoden die verschiedenen Arten von Ökosystemleistungen aufdecken und valide messen können, so dass sie für die praktische Politikgestaltung genutzt werden können.

Die Arbeitsgruppe hat Erfahrungen mit CVM-Analysen sowohl in Deutschland als auch in verschiedenen Ländern SO-Asiens (China, Philippinen, Thailand, Vietnam). Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Projekten.

Neben der Forschung zur Bewertung von Ökosystemleistungen ist die Arbeitsgruppe in den Bereichen Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung, Nachhaltigkeitsbenchmarking und ökonomische Analysen zu erneuerbaren Energien aktiv.

Eine Liste der abgeschlossenen und laufenden Dissertationen der Arbeitsgruppe finden Sie hier.

Abgeschlossen:

  • Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen als nicht-technische Strategie zur Umsetzung der Bioökonomie (Dr. Carmen Priefer)
  • Biogasanlagen und EEG-Förderung: eine Analyse unter den Gesichtspunkten der Prinzipal-Agent Theorie (Dr. Ado Ampofo)
  • Entwicklung eines strategischen Marketingkonzeptes für die mittelständische Holzhausindustrie in Deutschland (Dr. Volker Schaepe)
  • Entwicklung eines multikriteriellen nachhaltigkeitsorientierten Bewertungs- und Entscheidungsunterstützungssystems für gewerbliche Wäschereien (Dr. Christian Mechel)
  • Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Weinwirtschaft - Erstellung eines Praxisleitfadens auf Grundlage bestehender nationaler und internationaler Initiativen (Dr. Desirée Palmes)
  • Bewertung der ökologischen und ökonomischen Potenziale für erneuerbare Energiequellen (RES) in peripheren Regionen Russlands - Adaption eines deutschen Planungsansatzes unter Verwendung von GIS (Dr. Alisa Melnikowa)

Laufend:

  • Wirtschaftliche Bewertung des Nutzens der Wiederverwendung von Grubenwasser in Halong, Vietnam (Hong Hao Do)
  • Ökonomische Bewertung und soziale Akzeptanz von Flusssanierungen (Sören Weiß)
  • Umweltökonomische Bewertung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel in der Oberrheinregion (Paul Averbeck)
  • Multikriterielle Methoden zur umweltökonomischen Bewertung für die sozial-ökologische Transformation der Wassernutzung im Draa-Tal, Marokko (Imane Mahjoubi)
Aktuelle Projekte
Frühere Projekte
Publikationen