Katharina Gierl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fortstr. 7
Gebäude: CI
Raum: 101a
Etage: 1. OG
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280-31364
E-Mail: k.gierl@rptu.de
Uhr
Zusatzinformationen:
Termine nach vorheriger E-Mail-Absprache
Persönliches
Modul 1-Experimentalphysik I- Mathematik für Physik I
Modul 2- Experimentalphysik II- Übungen zur Elektrodynamik
Modul 2- Experimentalphysik II-Übungen zur Optik
Modul 7- Fachdidaktik II- Seminar Unterrichtspraxis Physik
Der Kompetenzbereich der Erkenntnisgewinnung ist zentraler Bestandteil der naturwissenschaftlichen Bildung. Unter den damit verbundenen Denk- und Arbeitsweisen sind Beobachten und Beschreiben die meist eingesetzten Methoden. Während in den Bildungsstandards die Kompetenzerwartungen für den Sekundarbereich I festgelegt sind, fehlen bislang anschlussfähige Standards für den Elementar- und Primarbereich. Die Inkohärenz der Standards und Lehrpläne der Bildungsbereiche lässt es derzeit nicht zu, eine durchgehende Kompetenzentwicklung nachzuzeichnen. Diese wird jedoch für eine kumulative Kompetenzförderung benötigt. Ziel dieser Forschungsarbeit ist daher die Identifikation von typischen Entwicklungsschritten der Beschreibungskompetenz und damit die Beantwortung der Frage: Lässt sich die Entwicklung des Kompetenzbereichs Beobachten vom Elementarbereich bis zum Sekundarbereich kohärent abbilden?
In einem quasi-längsschnittlichen Design wird die Beobachtungs- und Beschreibungskompetenz der Lernenden im Kindergarten (Alter 5 - 6), in der Grundschule (Alter 9 - 10) und in der Sekundarstufe I (Alter 13 - 14) mit Hilfe von standardisierten Interviews erhoben. Jeder Beschreibungsprozess wird dabei als Kommunikationsprozess zwischen Lernenden und Naturwissenschaftler aufgefasst, der hinsichtlich der Kriterien „sachgerecht“ und „adressatengerecht“ bewertet werden kann. Das Modell berücksichtigt darüber hinaus personenspezifische Merkmale, wie Vorwissen und sprachliche Fähigkeiten als Einflussfaktoren des Beschreibungsprozesses. Dadurch sollen typische Entwicklungsschritte der Beschreibungskompetenz vom Elementar-bis Sekundarbereich I gefunden werden.
Externe Plattformen für Publikationen
Buchbeitrag:
Gierl, K.,Löffler, P. & Kauertz, A. (2017). Die Entwicklung der Beschreibungskompetenz
vom Elementar- bis zum Sekundarbereich I. In C. Maurer (Ed.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016 (S.. 724–727). Regensburg: Universität Regensburg.
Kauertz, A., & Gierl, K. (2014). 7. Naturwissenschaften im Elementarbereich. Professionelles Handeln im Elementarbereich (PRIMEL): Eine deutsch-schweizerische Videostudie, 167.
Posterbeiträge
Gierl, K., Löffler, P., Kauertz, A. (2017, September). Beschreibungskompetenz vom Elementarbereich bis zur Sekundarstufe I. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 18.-21.9.2017, Regensburg
Gierl, K., Löffler, P., Kauertz, A. (2017, August). What do students’ reports of scientific phenomena tell us about their concepts of force and motion? 12th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA2017). Dublin, Irland, 21. bis 25. August 2017.
Gierl, K., Kauertz, A., Löffler, P. (2016, September). Entwicklung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 05.-08.9.2016, Zürich, Schweiz.
2016
Gierl2016IFI
Gierl, Katharina; Löffler, Patrick; Kauertz, Alexander (2016): Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016.. Universität Regensburg. S. 724-727.
- Seit 01/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Lehrerbildung an der Rheinland-Pfälzischen technischen Universität Kaiserslautern- Landau, am Standort Landau
- Seit 01/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rheinland-Pfälzischen technischen Universität Kaiserslautern- Landau, am Standort Landau
- 03/2020-12/2023 Mitarbeit am vom BMBF geförderten Drittmittelprojekt „Webbasierte Lern-Tools für die Lehrkräftebildung- WeLT“
- 11/2018- 03/2020 Mitarbeit am vom BMBF geförderten Drittmittelprojekt „Transfer virtueller Labore in den schulischen Unterricht“
- 09/2015- 12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Physikdidaktik.
- 12/2012- 03/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Physikdidaktik. Mitarbeit am vom BMBF geförderten Drittmittelprojekt „Professionalisierung von Fachkräften im Elementarbereich.
- 04/2008-07/2015 Studium der Physik und Mathematik auf gymnasiales Lehramt an der Universität Koblenz-Landau mit den Abschlüssen B.Ed. und M.Ed.