• Hauptnavigation
  • Inhalt
  • RPTU
  • Institut für Mathematik
  • AG Numerische Simulation
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Hauptnavigation
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
AG Numerische Simulation
  • Team
    • Team
    • Team
    • Sekretariat
    • Übersicht
    • Prof. Dr. Anna Hundertmark
    • Mitglieder
      • Dr. Stephan Schmitz
      • Michael Urs Lars Kastor
      • Anne von Nida
      • Tristan Probst
    • Ehemalige
      • Kevin Richter
      • Dr. Birte Klug
  • Forschung und Profil
    • Forschung und Profil
    • Forschung und Profil
    • Übersicht: Forschung und Profil
    • Profil
    • Projekte
    • Forschungsseminar Angewandte Mathematik
    • Kolloquium
  • Lehre
    • Lehre
    • Lehre
    • Lehre der AG Numerische Simulation
    • Lehre am Institut
  • Aktuelles
  • Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschende
  • Schüler:innen und Schulen
AG Numerische Simulation
  1. Fachbereich NUW
  2. AG Numerische Simulation
  3. Aktuelles
Global Change Colloquium: Trends in vegetation variations in moist forests: bioindicators of tipping points in Southwestern Amazonia. Dr. Galia Selaya (Tropical Conservation & Development Program, University of Florida, Gainesville, USA)
24. Mai 2023

Global Change Colloquium: Trends in vegetation variations in moist forests: bioindicators of tipping points in Southwestern Amazonia. Dr. Galia Selaya (Tropical Conservation & Development Program, University of Florida, Gainesville, USA)

Abstract: Scientists warn that anthropogenic impact and climate change can convert moist forests into savannas. This prediction considers…
Mehr erfahrenMehr über Global Change Colloquium: Trends in vegetation variations in moist forests: bioindicators of tipping points in Southwestern Amazonia. Dr. Galia Selaya (Tropical Conservation & Development Program, University of Florida, Gainesville, USA)
22. Mai 2023

Two new articles by Rebecca Froese and Janpeter Schilling published in the special issue "Climate Crisis" of the journal Science and Peace

When it comes to conflicts in the climate crisis, it is sometimes enough to look at the neighboring lignite mining area. At the same time, we can…

Mehr erfahrenMehr über Two new articles by Rebecca Froese and Janpeter Schilling published in the special issue "Climate Crisis" of the journal Science and Peace
17. Mai 2023

Janpeter Schilling joins team of the RPTU in the company run in Landau

On May 17, 2023 the company run Südpfalz took place in Landau. Janpeter Schilling joined the team of the Peace Academy Rhineland-Palatinate and the…

Mehr erfahrenMehr über Janpeter Schilling joins team of the RPTU in the company run in Landau
Auf dem Foto sieht man den Moment der Übergabe der Ernennungsurkunde. Von links nach rechts: Präsidentin Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, Institutsleiter des iES Prof. Dr. Hermann Jungkunst, Jun.-Prof. Dr. Julia Bechteler, Fachleiter Biologie Prof. Dr. Martin Entling und Dekan Prof. Dr. Oliver Frör
16. Mai 2023

Neue Juniorprofessorin

Der Fachbereich heißt Jun.-Prof. Dr. Julia Bechteler herzlich willkommen. Sie leitet die neue AG Biodiversität und Ökologie der Pflanzen

Mehr erfahrenMehr über Neue Juniorprofessorin
15. Mai 2023

Janpeter Schilling gives an assessment in the SWR Landesschau on climate protection in everyday life

In the contribution "How climate protection succeeds in everyday life" of the SWR Landesschau Rhineland-Palatinate Janpeter Schilling gave an…

Mehr erfahrenMehr über Janpeter Schilling gives an assessment in the SWR Landesschau on climate protection in everyday life

Seite 46 von 71

  • vorherige
  • 1
  • ....
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • 71
  • nächste
Wir sind die
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
Schnellzugriff
  • Fachbereich NUW
  • Fächer
  • Fachstudiengänge
  • Lehramtsstudiengänge
  • Institute
Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften

Fortstraße 7
Gebäude I
76829 Landau

49.20449, 8.10787

Zuletzt bearbeitet: 30. September 2025
Pathfinder-ID: nuw-6595Zum Kopieren klicken
Red. verantwortl.: Dr. Stephan Schmitz
Copyright © 2025 RPTU. Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt RPTU allgemein
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz und soziale Medien
  • Informationssicherheit
  • Erklärung zur Barrierefreiheit