Kolloquium Mathematik und ihre Didaktik: Digitale Medien - Chance oder Hindernis für einsichtsvolles Mathematiklernen in Schule und Universität? Prof. Dr. Daniel Walter (Universität Bremen)
Datum: Dienstag 02.05.2023, 16:15 Uhr
Ort: Konferenzraum CI (Erdgeschoss)
Abstract:
Die Nutzung digitaler Medien ist derzeit ein bildungspolitisches Schwerpunktthema, das kontrovers diskutiert wird – insbesondere in der mathematikdidaktischen Community des Grundschulbereichs. In meinem Vortrag werde ich Chancen und Hindernisse für einsichtsvolles Mathematiklernen auf zwei Ebenen adressieren:
Bezogen auf die Nutzung digitaler Medien an der Universität werden Einblicke in das Projekt FALEDIA gegeben, in dem eine Lernplattform zur Steigerung von Diagnosefähigkeiten angehender Lehrkräfte entwickelt und beforscht wurde. Dabei wird auf konzeptionelle Hintergründe der Lernplattform sowie empirische Befunde hinsichtlich der Diagnosefähigkeiten von Studierenden eingegangen.
Bezogen auf das Mathematiklernen in der Schule werden Ergebnisse des Projekts MAppsa vorgestellt, in dem eine Bestandsanalyse aktuell verfügbarer Mathematiksoftware für den Grundschulbereich vorgenommen wurde. Die Analyse von insgesamt 227 Apps zeigt, für welche curricular festgeschriebenen Ziele digitale Lernangebote in den App Stores vorliegen, inwiefern mathematikdidaktische Potenziale digitaler Medien in Software für den Grundschulbereich implementiert wird – und an welchen Stellen noch Entwicklungsbedarf besteht.
Weitere Informationen: Kolloquium Mathematik und ihre Didaktik