Teilnahme an der ESERA Conference

Vom 25.8.25 bis 29.8.25 fand die ESERA Conference in Kopenhagen statt. Die ESERA Tagung zählt zu den bedeutendsten und größten Fachkonferenzen im Bereich der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung im europäischen Raum und bietet eine zentrale Plattform für internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Vernetzung.

Unsere Arbeitsgruppe war durch Prof.in Dr.in Sandra Nitz und Maike Sauer zusammen mit weiteren Mitarbeitenden aus dem InB vertreten. Folgende Beiträge wurden vorgestellt:

  • Maike Sauer, Alexander Kauertz & Sandra Nitz (Poster)
    Evaluating Systems Thinking: Analyzing Concept Maps with the CEN Test to Identify Group Differences in Biology and Physics Students
  • Katharina Düsing, Maike Sauer, Cornelia Averdunk, Sandra Nitz & Alexander Bergmann-Gering (Poster)
    Exploring Teachers’ Perspectives on the Relationship Between Core Concepts and Systems Thinking in Biology Education – the SymBioSE project
  • Sandra Nitz, Maike Sauer, Lara Trani, Tobias Bier, Dirk Felzmann, Alexander Kauertz & Björn Risch (Vortrag)
    SystemThink: Multi-Perspective Systems Thinking Across Upper Secondary Science Subjects