Clim’Ability Care beim MobiLab in Landau am 03.06.2025
Das MobiLab der Eucor MobiLab Roadshow 2025 hat am 03. und 04. Juni 2025 Station am Campus der RPTU in Landau gemacht. Mit dem Ziel, Forschung zum Thema Nachhaltigkeit in der Oberrheinregion für alle sichtbar zu machen, bot das mobile Partizipationslabor des KIT ein buntes Programm aus der Wissenschaft – auch zum Anfassen.
Von Klimaschutz und -Anpassung über PFAS-Chemikalien bis hin zu Energiesparen im Alltag wurden verschiedene Bereiche der Nachhaltigkeit präsentiert. Der ideale Ort, um auch unsere Erkenntnisse aus dem Interreg-Projekt Clim’Ability Care vorzustellen:
Unsere Expert*innen Paul Averbeck (RPTU) und Prof. Florence Rudolf (INSA Strasbourg) stellten zu dem Thema „Unsere Wälder in einem veränderten Klimaregime“ Erkenntnisse und Erfahrungen aus Clim’Ability Care und dessen Vorläufer-Projekten vor und luden zum Austausch ein. Hierbei wurden die wichtigsten klimatische Stressoren und ihre Wirkung auf den Wald erläutert und mit gesellschaftlich relevanten Themen wie lokale Wertschöpfung und Naherholung verknüpft.
In unserem Projekt, das Teil des Interreg-Programms Oberrhein ist, arbeiten 17 Partner aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz daran, eine neue transnationale Unternehmenskultur der Resilienz am Oberrhein zu schaffen.
Hierfür werden KMU/KMI und seit 2023 auch Industriegebiete bei der Bewältigung von Klimawandelfolgen wie Überschwemmungen begleitet. So können Risiken besser vorgebeugt und gemeinsames Katastrophenmanagement gestärkt werden.
Wenn ihr weitere spannende Einblicke in die Nachhaltigkeitsforschung bekommen möchtet, kommt gerne bei einer der nächsten Stationen des MobiLab vorbei! Clim’Ability Care unterstützt die Stationen in Strasbourg (01.-03. Oktober 2025) und Mulhouse (09.-11. Oktober 2025), an denen Besucher in die Themen industrielle Urbanität und Klimaresilienz eintauchen können.