Einzelne und gemeinsame Auswirkungen anthropogener Stressoren wie organische Giftstoffe und Klimawandel auf wirbellose und mikrobielle Gemeinschaften und Ökosystemfunktionen (z. B. Verarbeitung organischer Stoffe, Primärproduktion) in Bächen und Flüssen
Ausbreitung von Effekten über die Land-Wasser-Grenzfläche mit Schwerpunkt auf ermergierenden Wasserinsekten
Beziehung zwischen Gemeinschaften, ihren Deskriptoren (z. B. Biodiversität) und Ökosystemfunktionen
Räumliche und prozessbasierte Modellierung der Bedeutung von Umweltstressoren für den Aufbau von Gemeinschaften
Entwicklung von Datenanalyse- und Modellierungsinstrumenten, die die Bewertung von Risiken durch Stressoren in Bächen und Flüssen erleichtern