GeMoLaR – Genetisches Monitoring zur Wiederansiedelung des Atlantischen Lachses im Rheingebiet
Das Ziel des Projektes „GeMoLaR“ ist die Evaluierung und Optimierung der Wiederansiedlungsmaßnahmen des Atlantischen Lachses (Salmo salar) im gesamten deutschen Rhein-System. Hierzu soll erstmals ein großflächiges genetisches Monitoring bei der Wiederansiedlung durchgeführt werden.
Mehr Informationen sind auf der Projekthomepage zu finden: https://gemolar.fish/
Finanzierung
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Projektkennzeichen: 22819BM070

Projektlaufzeit
07/2020 - 06/2025
Partner
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
- Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.
- Lachszentrum Hasper Talsperre
- LANUV Nordrhein-Westfalen
- Bürogemeinschaft für Fisch- und gewässerökologische Studien
- Regierungspräsidium Darmstadt
- Landesfischereiverband Baden-Württemberg
- Regierungspräsidium Karlsruhe, Fischereibehörde
- Regierungspräsidium Freiburg, Fischereibehörde
- TunaTech GmbH Düsseldorf