AG Chemiedidaktik

Hier finden Sie Materialien zu verschiedenen Lernstationen des Themas "Lebensgrundlage Boden", die innerhalb des Projektes "Umweltbildung & Inklusion“ konzipiert wurden. Ziel war es, praxistaugliche Lernmaterialien zum Thema „Umweltprozesse verstehen“ für die Anwendung im schulischen Unterricht und an außerschulischen Lernorten zu entwickeln. Dabei sollten ausgewählte Lernmaterialien für verschiedene Heterogenitätsdimensionen aufbereitet werden.

 

Publikation: Dechant, C., Scholz, M., Dönges, C., Kaltenbach, R., Risch, B. & Köppen, K. (2018). Lebensgrundlage Boden. Eine Handreichung mit differenzierten Lernmaterialien für den Unterricht in inklusiven Gruppen. Universität Koblenz-Landau und Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. (Download)

 

Bodenvielfalt

Lerneinheit:                                            Bodenvielfalt
  
Lernstationen:Fingerprobe
 Schlämmprobe
 Siebprobe
 Horizontmodell

 

Bodenentstehung

Lerneinheit:                                            Bodenentstehung
  
Lernstationen:Frostsprengung
 Temperaturverwitterung
 Lösungsverwitterung

 

Bodeneigenschaften

Lerneinheit:                                           Bodeneigenschaften
  
Lernstationen:Wasserhaltevermögen 2 Böden
 Wasserhaltevermögen 3 Böden
 Bodenfarbe

 

Bodenfunktionen

Lerneinheit:                                           Bodenfunktionen
  
Lernstationen:Boden als Filter 1
 Boden als Filter 2
 Boden als Wasserspeicher

 

Bodengefährdung

Lerneinheit:                                           Bodengefährdung
  
Lernstationen:Verdichtung
 Winderosion
 Wassererosion
Zum Seitenanfang